Informationen

Nachfolgend finden Sie Auszüge unserer Veranstaltungen und Feste
(vollständige Berichte können Sie unserer "Karpatenpost" entnehmen. Zu beziehen bei der Geschäftstelle in Stuttgart, Schloßstr. 92, 70176 Stuttgart; Abo-Kosten für die Karpatenpost Printausgabe pro Jahr: 30,00 €; Abo-Kosten für die Karpatenpost Onlineausgabe pro Jahr 24,00 €)

 


 

Staatsbesuch von Bundespräsident Wulff auf Einladung von Herrn Staatspräsident Gasparovic am 26. und 27.09.2011 in der Slowakei

Die beiden folgenden Reden wurden in der Artikularkirche in Kesmark/Kesmarok gehalten.

Rede von Herrn Staatspräsident Gasparovic (auf slowakisch und nachfolgend in deutsch):

Príhovor prezidenta SR Ivana Gašparoviča na stretnutí s predstaviteľmi karpatskonemeckej komunity

Kežmarok 27.09.2011

Vážený pán prezident,

vážení predstavitelia karpatskonemeckého spoločenstva,

vážený pán primátor,

podľa jednej z interpretácií štyri strieborno-červené pruhy, zobrazené v dolnej časti kežmarského erbu, symbolizujú štyri osady, z ktorých vzniklo neskoršie slobodné kráľovské mesto. Jeden z pruhov symbolizuje osadu nemeckých kolonistov, založenú krátko po tatárskom vpáde v prvej polovici 13. storočia.

Určite na Slovensku nájdeme viacero takýchto alebo podobných príkladov, ktoré azda najlepšie ilustrujú, že Slováci a Nemci, podobne ako aj predstavitelia ďalších národov a národností, dokázali na tomto území žiť bok po boku v mieri a vzájomne si pomáhať. Nemecký jazyk a kultúra, zručnosti a skúsenosti, zmysel pre pracovitosť a poriadok sa stali neoddeliteľnou súčasťou nášho života, zdrojom cenných inšpirácií a jedným z kľúčových stavebných kameňov nášho jestvovania.

V historických knihách sa zároveň môžeme dočítať, že takmer štvrtina obyvateľstva Slovenska mala v tých časoch nemecké korene. Skrátka, nemecký odtlačok a jeho pozitívne prejavy z našej histórie nemožno vymazať. A ani nechceme. Ako píše v jednej vo svojich publikácií aj tu prítomný Dr. Ondrej Pöss, zakladateľ a dlhoročný riaditeľ Múzea kultúry karpatských Nemcov v Bratislave, keď sa stredoveký tovariš vybral na vandrovku z Bratislavy do Košíc, mohol na svojej ceste každú noc stráviť v nemeckej osade.

Prví Nemci prišli na územie dnešného Slovenska pred vyše osemsto rokmi ako ctení a vážení hostia. Vďaka svojim zručnostiam a nadšeniu podnecovali rozvoj poľnohospodárstva, remesiel a obchodu. Klčovali lesy, vysúšali močiare. Budovali kostoly a školy, stavali mosty. Položili základy baníctva a spracovania vzácnych kovov. Zakladali dediny a mestá.

Ak je zrod kostola, v ktorom sa nachádzame, jedného zo skvostov sakrálneho a architektonického umenia na Slovensku - súčasti Zoznamu svetového kultúrneho dedičstva UNESCO - dokladom nezlomnosti ducha a vynachádzavosti nemeckých usadlíkov, tak jeho obnova, jeho, možno povedať „znovuzrodenie“, sa stalo symbolom nového ducha spolupráce Slovenska a Nemecka. A to na medzivládnej i medziľudskej úrovni. A Nemecko nám rozhodujúcim spôsobom pomohlo aj politicky i hospodársky vrátiť sa na svoje miesto v Európe.

Krásnym symbolom poslania karpatských Nemcov v dejinách nášho kúska zeme, krajiny medzi Dunajom a Tatrami, je ich spoluúčasť na objavovaní a sprístupňovaní našich Tatier. Našich veľhôr, ktoré sú súčasťou našej identity počnúc; počnúc štátnou hymnou a končiac každodennou euromincou. Im, a mnohým ďalším, dnes Kežmarčania za všetkých Slovákov splatia dlh vďaky. Vážim si, že spolu s mojím vzácnym hosťom a priateľom Slovenska – spolkovým prezidentom Christianom Wulffom – mi pripadne čestná úloha odhaliť týmto – v priamom i prenesenom význame slova – prvolezcom, pamätnú tabuľu na historickej budove evanjelického lýcea.

Vážení priatelia,

ak hovoríme o pozitívnom odkaze stáročného spolužitia Slovákov a Nemcov na našom území, musíme mať na pamäti, že toto spolužitie zažilo aj ťažké obdobia. Pred vyše sedemdesiatimi rokmi vypukla 2. svetová vojna a s ňou začala tragédia miliónov ľudí, ktorí sa stali obeťami brutálneho násilia nacionálneho socializmu, ako aj povojnového politického vývoja v Európe.

Väčšina karpatských Nemcov musela nedobrovoľne opustiť Slovensko, ktoré im a ich predkom bolo celé tie stáročia vlasťou. Ani tí, ktorí tu z rôznych dôvodov zostali, nemali ľahké osudy.

V mojich kontaktoch s karpatskými Nemcami - naposledy sme boli spolu v júli práve tu v Kežmarku - sa k tejto boľavej téme vraciam často. Vyjadril som sa napokon v podobnom duchu aj počas včerajšej slávnostnej večere pri príležitosti oficiálnej návštevy pána spolkového prezidenta, na ktorej sa ako čestní hostia zúčastnili aj najvyšší predstavitelia karpatskonemeckých organizácií z Nemecka i zo Slovenska. Pamätajme si tieto temné miesta histórie a poučme sa z nich. Nebojme sa ťažkej pravdy. Vyrovnajme sa s ňou. A túto pravdu, bez zamieňania príčin a dôsledkov, bez zahmlievania historických faktov a bez pokusov o politickú inštrumentalizáciu, odovzdajme aj našim potomkom. Len takto pomôžeme nasmerovať vývoj na našom kontinente správnym smerom. Toto presvedčenie nás pred 20 rokmi motivovalo k tomu, aby náš prvý demokraticky zvolený parlament vo Vyhlásení Slovenskej národnej rady vyjadril ľútosť nad stratou nemeckých spoluobčanov a Vám, karpatským Nemcom, ponúkol ruku zmierenia. Teší nás, že ste túto ponuku prijali.

Vážení priatelia,

za aktívnej podpory Karpatskonemeckého landsmanšaftu z Nemecka bol aj na Slovensku založený Karpatskonemecký spolok. Predstaviteľom týchto organizácií aj radovým členom vyjadrujem podporu ich angažovanosti pri zachovávaní karpatskonemeckých tradícií a kultúry, podpore výučby nemeckého jazyka na slovenských školách.

Našou spoločnou úlohou je tento pozitívny príklad spolužitia Slovákov a Nemcov priblížiť predovšetkým mladej generácií v oboch krajinách. Teší ma, že aj na dnešných stretnutiach vidím mladé tváre, ktoré nestrácajú záujem o tradície svojich predkov a chcú poznať minulosť. Za chvíľu spolu s pánom prezidentom Wulffom otvoríme výstavu o spolužití Nemcov a Slovákov. Ona tento – v celkovej bilancii – úspešný príbeh rozpráva mladým i starším občanom oboch krajín už od januára t. r.

Vážený pán prezident, dámy a páni,

priebeh našich rozhovorov s prezidentom Wulffom ma oprávňuje ukončiť môj príhovor optimisticky. Najväčší časový priestor sme totiž venovali budúcnosti, hľadaniu riešení súčasných problémov. Únie i našich krajín. I pohľadom do budúcnosti našich vzťahov a našej spolupráce. Filozofiou a motorom nášho konania je teda lepšia budúcnosť. Pre všetkých občanov bez rozdielu národností, v prosperujúcich štátoch úspešnej Európy. V tomto kontexte si angažovanosť a nasadenie karpatských Nemcov v prospech našej spoločnej vlasti, Slovenska, v prospech upevňovania vzťahov medzi našimi národmi a štátmi, získalo náš veľký rešpekt a podporu!

 

Inoffizielle Übersetzung aus der slowakischen Sprache

Es gilt das gesprochene Wort!

 

Rede des Staatspräsidenten der Slowakischen Republik Ivan Gašparovič

beim Treffen mit den Vertretern der karpatendeutschen Minderheit

Kežmarok/Käsmark, 27. September 2011

Sehr geehrter Herr Bundespräsident,

sehr geehrte Vertreter der karpatendeutschen Gemeinschaft,

sehr geehrter Herr Bürgermeister,

einer der Deutungen zufolge symbolisieren die vier silber-roten Streifen, dargestellt im unteren Teil des Wappens von Käsmark, die vier Siedlungen, aus denen später die königliche Freistadt entstanden ist. Einer der Streifen symbolisiert die Siedlung der deutschen Kolonisten, die kurz nach dem Einfall von Tataren in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet worden ist.

Bestimmt findet man in der Slowakei mehrere solche oder ähnliche Fälle, die wohl am besten illustrieren, dass es die Slowaken und Deutschen vermochten, ähnlich wie auch Vertreter weiterer Nationen und Nationalitäten, auf diesem Gebiet Seite an Seite in Frieden zu leben und sich gegenseitig zu helfen. Die deutsche Sprache und Kultur, die Fertigkeiten und Erfahrungen, der Arbeitsethos und der Ordnungssinn wurden zum untrennbaren Bestandteil unseres Lebens, zur Quelle von wertvollen Inspirationen und zu einem grundlegenden Baustein unseres Daseins.

In den Geschichtsbüchern kann man gleichzeitig nachlesen, dass geradezu ein Viertel der Bevölkerung der Slowakei zu dieser Zeit deutsche Wurzeln hatte. Kurzum, der deutsche Abdruck und seine positiven Erscheinungen in unserer Geschichte lassen sich nicht wegwischen. Und das wollen wir auch nicht. Wie es in einer seiner Publikationen der hier anwesende Dr. Ondrej Pöss, Gründer und langjähriger Direktor des Museums der Kultur der Karpatendeutschen in Bratislava, schreibt: Wenn sich ein mittelalterlicher Geselle auf die Wanderschaft von Bratislava nach Košice begab, konnte er auf seinem Weg jeden Tag in einer deutschen Siedlung übernachten.

Die ersten Deutschen kamen auf das Gebiet der heutigen Slowakei vor mehr als achthundert Jahren als geschätzte und geachtete Gäste. Dank ihrer Fähigkeiten und ihres Enthusiasmus regten sie die Entwicklung von Landwirtschaft, Handwerk und Handel an. Sie rodeten Wälder, sie legten Sümpfe trocken. Sie bauten Kirchen und Schulen, sie bauten Brücken. Sie legten den Grundstein für den Bergbau und die Edelmetallverarbeitung. Sie gründeten Ortschaften und Städte.

Wenn die Geburt der Kirche, in der wir uns befinden - eines der Juwelen der sakralen und architektonischen Kunst in der Slowakei, das sich auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes befindet - ein Beweis der Unverbrüchlichkeit des Geistes und der Erfindungskraft der deutschen Siedler ist, so wurde ihre Rekonstruktion, ja, man könnte sagen ihre "Wiedergeburt", zum Symbol des neuen Geistes der Zusammenarbeit zwischen der Slowakei und Deutschland. Und das sowohl auf der Regierungs- als auch auf der zwischenmenschlichen Ebene. Deutschland hat uns in entscheidender Weise dazu verholfen, politisch und wirtschaftlich auf unseren Platz in Europa wieder zurück zu kehren.

Ein schönes Symbol der Mission der Karpatendeutschen in der Geschichte unseres Landes zwischen Donau und Tatra ist ihre Mitwirkung an der Erforschung und Erschließung des Tatra-Gebirges. Unseres Hochgebirges, das einen Bestandteil unserer Identität darstellt - angefangen von der Staatshymne bis zu der alltäglichen Euromünze. Ihnen, und vielen anderen, zollen heute die Einwohner von Käsmark für alle Slowaken unseren Dank. Ich achte es sehr, dass mir zusammen mit meinem geschätzten Gast und Freund der Slowakei, dem Bundespräsidenten Christian Wulff, die Ehrenaufgabe zukommt, diesen - im direkten sowie im übertragenen Sinne - Erstbesteigern, eine Gedenktafel in dem historischen Gebäude des evangelischen Lyzeums zu enthüllen.

Sehr geehrte Freunde,

wenn wir von dem positiven Vermächtnis des Jahrhunderte währenden Zusammenlebens von Slowaken und Deutschen sprechen, darf man dabei nicht vergessen, dass dieses Zusammenleben auch schwierige Etappen verzeichnete. Vor mehr als siebzig Jahren brach der 2. Weltkrieg aus und mit ihm begann die Tragödie von Millionen Menschen, die Opfer der brutalen Gewalt des Nationalsozialismus sowie der politischen Entwicklung in der Nachkriegszeit in Europa geworden sind.

Die Mehrheit der Karpatendeutschen musste die Slowakei, die ihnen und ihren Ahnen Jahrhunderte lang Heimat war, unfreiwillig verlassen. Auch diejenigen, die aus verschiedenen Gründen hier geblieben sind, hatten kein leichtes Los.

In meinen Kontakten mit den Karpatendeutschen - das letzte Mal trafen wir zusammen im Juli eben hier, in Käsmark - komme ich oft auf dieses schmerzliche Thema zurück. Schließlich habe ich mich ähnlich auch während des gestrigen Festabendessens anlässlich des offiziellen Besuchs des Herrn Bundespräsidenten ausgedrückt, an dem als Ehrengäste auch die höchsten Repräsentanten der karpatendeutschen Organisationen aus Deutschland und aus der Slowakei teilgenommen haben. Erinnern wir uns an diese dunklen Stellen der Geschichte und lernen wir aus ihnen. Haben wir keine Angst vor schwieriger Wahrheit. Finden wir uns mit ihr ab. Und geben wir diese Wahrheit, ohne Verwechslung von Ursachen und Wirkungen, ohne Verschleierung von historischen Fakten und ohne Versuche der politischen Instrumentalisierung auch an unsere Nachkommen weiter. Nur so können wir die Entwicklung auf unserem Kontinent in die richtige Richtung lenken. Diese Überzeugung motivierte uns vor zwanzig Jahren dazu, dass unser erstes demokratisch gewähltes Parlament in seiner Erklärung das Bedauern über den Verlust der deutschen Mitbürger ausdrückte und Ihnen, den Karpatendeutschen, die Hand zur Versöhnung ausstreckte. Es freut uns, dass Sie dieses Angebot angenommen haben.

Verehrte Freunde,

mit aktiver Unterstützung seitens der Karpatendeutschen Landsmannschaft aus Deutschland wurde auch in der Slowakei der Karpatendeutsche Verein gegründet. Den Repräsentanten dieser Organisationen sowie ihren Mitgliedern drücke ich die Unterstützung ihres Engagements bei der Erhaltung der karpatendeutschen Traditionen und Kultur, bei der Förderung des Deutschunterrichts an den slowakischen Schulen aus.

Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, dieses positive Beispiel des Zusammenlebens von Slowaken und Deutschen vor allem der jungen Generation in beiden Ländern näher zu bringen. Es freut mich, dass ich auch bei dem heutigen Treffen junge Gesichter sehe, die nicht das Interesse an den Traditionen ihrer Vorfahren verlieren und die Vergangenheit kennen lernen wollen. Gleich werden wir mit dem Herrn Bundespräsidenten Wulff eine Ausstellung über das Zusammenleben der Deutschen und Slowaken eröffnen. Sie erzählt diese - in der Gesamtbilanz - erfolgreiche Geschichte den jungen sowie den älteren Bürgern beider Länder bereits seit Januar dieses Jahres.

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, Damen und Herren,

der Verlauf unserer Gespräche mit dem Bundespräsidenten Wulff berechtigt mich, meine Ansprache optimistisch zu beenden. Den größten Raum haben wir nämlich der Zukunft gewidmet, der Suche nach den Lösungen gegenwärtiger Probleme. Der Europäischen Union sowie unserer Länder. Gleichzeitig auch den Ausblicken in die Zukunft unserer Beziehungen und unserer Zusammenarbeit. Die Philosophie und der Motor unseres Handelns ist also eine bessere Zukunft. Für alle Bürger, unabhängig von der Nationalität, in prosperierenden Staaten eines erfolgreichen Europas. In diesem Kontext erlangten das Engagement und der Einsatz der Karpatendeutschen zugunsten unserer gemeinsamen Heimat, der Slowakei, zugunsten der Festigung der Beziehungen zwischen unseren Nationen und Staaten, unseren großen Respekt und Unterstützung!

 


 

Zeugnisse einer mehr als guten Nachbarschaft

Ausstellung über die Karpatendeutschen im Bundestag

Im Vorwort zu "Geschichte und Kultur der Karpatendeutschen" schreibt der Direktor des Karpatendeutschen Museums in Preßburg/Bratislava, Ondrej Pöss: "Wenn im 16. Jahrhundert ein deutscher Handwerksbursche von Preßburg nach Kaschau zu Fuß auf die Wanderschaft ging, konnte er auf seinem Weg durch die Slowakei jede Nacht in einer deutschen Siedlung verbringen. Heutzutage gehört das längst der Vergangenheit an. Heute könnte er Probleme haben, am Abend überhaupt eine deutsche Familie zu finden. Bestimmt würde er aber von den Slowaken gut aufgenommen werden, denn die Karpatendeutschen haben mit den Slowaken über Jahrhunderte weg gut nebeneinander gelebt."

Diese Sätze kennzeichnen das heutige Verhältnis zwischen Slowaken und Karpatendeutschen. Um der Bevölkerung zu zeigen, wie gut die Deutschen jahrhundertelang mit den Slowaken zusammengelebt haben, eröffnete Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert am 26. Januar eine vom SNM-Museum der Kultur der Karpatendeutschen in Preßburg/Bratislava konzipierte Ausstellung in den Räumen des Bundestages. Offizieller Anlass waren die vor 20 Jahren verabschiedete Erklärung des Slowakischen Nationalrates zur Abschiebung der Deutschen aus der Slowakei vom 12. Februar 1991 und der Antrittsbesuch des slowakischen Parlamentspräsidenten Richard Sulik.

"Die Erklärung vom 12. Februar 1991 ist ein denkwürdiges historisches Dokument", sagte Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert und würdigte den 20. Jahrestag der Erklärung des Slowakischen Nationalrates, zu deren Gedenken diese Ausstellung beitragen soll.

Die Erklärung des slowakischen Nationalrats vom 12. Februar 1991 geht auf die Vertreibung der Deutschen aus der Slowakei im Jahr 1945 ein. Das slowakische Parlament hat darin sein Bedauern über den Verlust der deutschen Mitbürger zum Ausdruck gebracht. Insbesondere die ausdrückliche Verurteilung des Kollektivschuldprinzips ist ein bemerkenswert deutlicher Schritt: "Wir verurteilen das Prinzip kollektiver Schuld, mit welchen Argumenten auch immer sie zu begründen sei". Der slowakische Parlamentspräsident Richard Sulik bekräftigte dies in seiner Ansprache: "Ich bin sehr froh, dass das slowakische Parlament, unter Führung meines Vorgängers Herrn Miklosko, sich zu dieser Erklärung durchgerungen hat und ich persönlich denke, es ist sehr wichtig, die Kollektivschuld abzulehnen, auch deswegen, weil es meine persönliche Überzeugung ist."

Bundestagspräsident Lammert: "Was Ursache war und was Wirkung, darüber gibt es keinen Zweifel. Aber eine Rechtfertigung für das individuelle Vertreibungsschicksal sind diese historischen Kausalitäten nie."

Dieser vielseits beachtete politische Schritt, mit dem das erste demokratisch gewählte slowakische Parlament das Prinzip der kollektiven Schuld verurteilt und sein Bedauern über den Verlust der deutschen Mitbürger zum Ausdruck gebracht hatte, habe nach Einschätzung vieler Experten und Beteiligten in den Beziehungen zwischen den Karpatendeutschen und der Slowakei sowie zwischen den beiden Ländern ein neues Kapitel aufgeschlagen. Vor diesem Hintergrund betonte Lammert, jeder wisse um die außergewöhnliche historische Situation und die damit verbundenen Schicksale. Die Bereitschaft und Fähigkeit der Slowaken, mit diesem historischen Ereignis umzugehen, verdiene "unseren großen Respekt", so Lammert. Der Bundestagspräsident würdigte zudem, dass die Ausstellung nicht nur die Vergangenheit zeige, sondern vor allem auch in die Zukunft gerichtet sei. Angesichts eines vereinten Europas habe man wieder gemeinsame Ziele.

"Diese Ausstellung verdeutlicht ja nicht nur ein Stück gemeinsamer Vergangenheit. Sie verdeutlicht die Voraussetzungen für das, was wir inzwischen als unsere gemeinsame Zukunft begriffen haben. Dass heute die Slowakei, wie die Tschechische Republik, dass Polen und Ungarn, dass Rumänien und Bulgarien Mitglied der europäischen Gemeinschaft sind, finden wir inzwischen fast selbstverständlich. Jahrzehntelang fanden wir das ziemlich ausgeschlossen. Und dass es so ganz anders gekommen ist, als wir über viele Jahre und Jahrzehnte glaubten, sicher vermuten zu müssen, dafür und daran haben viele mitgewirkt", so Lammert. "Lassen Sie uns die gemeinsame Zukunft zu einem gemeinsamen Anliegen machen."

Der slowakische Parlamentspräsident Richard Sulik hob die gemeinsame 800-jährige Geschichte von Slowaken und Deutschen hervor und forderte: "Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft schauen." Europa sei hierbei besonders wichtig. Es sei ein "Glücksfall", dass die Slowakei vor sieben Jahren der Europäischen Union beitreten konnte.

Walther Greschner, der Bundesvorsitzende der Karpatendeutschen Landsmannschaft, erinnerte an die Geschichte der Karpatendeutschen, die vor 800 Jahren "als Gäste gerufen wurden, um die heutige Slowakei zu besiedeln und zu kultivieren". Vor ihrer Vertreibung hätten die Karpatendeutschen wichtige Spuren und Zeugnisse hinterlassen. Die heutige Veranstaltung zeige, dass die Versöhnung auf einem guten Weg sei, so Greschner.

An der Eröffnung der Ausstellung nahm auch die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach teil. Sie zeigte sich von der Präsentation beeindruckt und lobte gegenüber der Führung der Karpatendeutschen Landsmannschaft die inhaltliche Aufbereitung der Ausstellung. Diese war bis zum 25. Februar 2011 im Deutschen Bundestag im Paul-Löbe-Haus in Berlin zu sehen.

Zu den Ehrengästen zählten neben vielen anderen: Dr. Christoph Bergner, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christian Schmidt, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Stephan Mayer MdB, Bartolomäus Kalb MdB, Markus Meckel MdB a. D., Frantisek Miklosko, ehemaliger Präsident des Slowakischen Nationalrates Preßburg/Bratislava, Igor Slobodnik, Botschafter der Slowakischen Republik, Dr. Rudolf Jindrak, Botschafter der Tschechischen Republik, Dr. Axel Hartmann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Slowakischen Republik Preßburg/Bratislava, Dr. Trebesch, ehemaliger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Slowakischen Republik, Abgeordenete des Slowakischen Nationalrates, Slowakische Wissenschaftler vom Institut für das Nationale Gedenken in Preßburg/Bratislava, Dr. Elisabeth Fendl, Johannes-Künzig-Institut Freiburg, Kulturreferentin Südosteuropa Frau Dr. Swantje Volkmann, Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm, Dr. Fath und Frau Flotho, Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der Patenstadt der Karpatendeutschen, Reinhard Führer, Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Prof. Dr. Manfred Kittel Direktor Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung Berlin, Prof. Dr. Matthias Weber Direktor Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Oldenburg, Prof. Dr. Jörg Meier, Vorsitzender der Stiftung Karpatendeutsches Kulturerbe und Vorsitzender des Karpatendeutschen Kulturwerkes, Martin Sarvas, Direktor Slowakisches Institut Berlin, Prof. Norman M. Naimark, Stanford University, California, die Landesvorsitzenden der Karpatendeutschen Landsmannschaft aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen, Monsignore Karl Wuchterl, Visitator der Sudetendeutschen und der Karpatendeutschen, und Geistlicher Rat Johann Kotschner, Vorsitzender des Hilfsbundes Karpatendeutscher Katholiken.

Auch wenn von 140.000 Karpatendeutschen, die 1918 im Slowakischen Teil der damaligen Tschechoslowakei lebten, heute nur noch 12.000 Menschen im Land verblieben sind, so finden sich doch im ganzen Land die Spuren einer 800-jährigen gemeinsamen Geschichte, die in dieser Ausstellung wiedergegeben wird.

Die ausführlich beschriebenen Ausstellungstafeln geben einen guten Überblick:

Insbesondere im Bergbau waren die Deutschen in der Slowakei aktiv. Seit dem 13. Jahrhundert luden die ungarischen Könige deutsche Fachleute, die fähig waren, wertvolle Erze sachkundig zu fördern, ins Land ein. So kamen Bergleute aus Kärnten und dem Harz, aus Böhmen und Mähren in die Slowakei. Sie errichteten nach und nach die sieben "niederungarischen Bergstädte" im Hauerland und die sieben "oberungarischen Bergstädte" in der Zips. Besonders die mittelslowakischen Bergstädte wie Kremnitz, Schemnitz und Neusohl waren in ihrer Blütezeit im 14. bis 16. Jahrhundert die Grundlage der Geldwirtschaft in ganz Ungarn. Durch die Zusammenarbeit zweier Unternehmerfamilien - der Augsburger Fugger und der Zipser Thurzos - wurde der Bergbau des Hauerlandes im 16. Jahrhundert auf einen Höhepunkt geführt.

In den Bergbaugebieten des Hauerlandes wurde eine einzigartige Bergbautechnik entwickelt. Besondere Bedeutung hat die 1762 in Schemnitz gegründete erste Montanhochschule der Welt. Nach 1910 wurde in Krickerhau eine Lagerstätte mit hochwertiger Pechbraunkohle erschlossen.

Mit der deutschen Besiedlung der Slowakei und der anschließenden Städtegründung sind vor allem grundsätzliche Veränderungen in der handwerklichen Produktion verbunden. Den mit der Landwirtschaft verbundenen Dorfhandwerker ersetzte der persönlich freie städtische Handwerker. Dank des entscheidenden deutschen Einflusses sowie des Ausbildungssystems für junge Handwerker, waren das Handwerk in der Slowakei und sein technologisches Niveau mit dem westeuropäischen identisch. Auf die entscheidende deutsche Beteiligung an der Entwicklung des Handwerks in der Slowakei weist auch eine große Zahl der Bezeichnungen von Geräten, Arbeitsverfahren und Produkten hin, die ihren Ursprung in der deutschen Sprache haben.

Im 14. Jahrhundert wurden in der Slowakei die ersten Interessengemeinschaften der Handwerker - die Zünfte - gegründet. Ihre Mitglieder waren zuerst nur Deutsche. Die erste Form der Zünfte waren die sog. Bruderschaften, welche die Handwerker um den Altar eines Heiligen vereinten. Die Zunftartikel regelten das Verhältnis zur kirchlichen und weltlichen Obrigkeit, sowie die Beziehungen der Mitglieder einer Zunft untereinander, zwischen den Lehrlingen, Gesellen und Meistern. Zu den bedeutendsten Zentren, deren Zunftartikel auch anderswo übernommen wurden, gehörten Preßburg, Tyrnau, Neusohl, Leutschau und Kaschau. Im Jahr 1529 waren in Neusohl 28 Zünfte der Handwerker registriert, am Ende des Mittelalters in Leutschau sogar 42. Im 18. und 19. Jahrhundert verlor das Zunftwesen seine praktische Bedeutung.

Die Entwicklung der Industrie in der Slowakei kann an der Entwicklung der Fabriken Karpatendeutscher Unternehmer gut verfolgt werden. Letztere gingen ebenfalls den Weg von der Manufaktur zur Fabrik, jedoch nicht alle haben diesen Übergang geschafft. Neben dem Bergbau hatte die Slowakei auch ideale Gegebenheiten für weitere Produktionszweige, z. B. für die Herstellung von Leinen, Papier oder Blechwaren, für die Holzgewinnung und Verarbeitung u. a. Mit der Zuwanderung zahlreicher deutscher Familien entwickelte sich in der Slowakei die Glasproduktion. Überregionale Bedeutung erlangten Familienbetriebe wie z. B. Wein (Weberei, Textilveredelung) in Kesmark, Cziser (Papier) und die erste Zipser Dampfbrauerei in Deutschendorf. C. A. Scholtz (Haushaltsgeräte, Emailwaren) in Matzdorf, Grüneberg (Bürsten). Brüder Stein (Bierbrauerei) und Manderla (Großfleischerei) in Preßburg. Im Hauerland und in der Zips wurden zahlreiche Genossenschaften gegründet; in Deutsch-Proben z. B. waren es Tuchmacher (Schertsig), in Ober- und Untermetzenseifen Hammerschmiede (Pöhm, Göbl, Gedeon).

Ohne ein entsprechendes Schulwesen wären indes Fortschritt und Entwicklung nicht denkbar gewesen. Die erste Universität in der Slowakei war die im Jahre 1465 in Preßburg gegründete Academia Istropolitana. Hier wirkte der Astronom J. Müller Regiomontanus aus Königsberg in Bayern, ein Vorgänger von N. Copernicus.

Zu den bedeutendsten deutschen schulischen Einrichtungen, die auch von namhaften Persönlichkeiten der Madjaren und Slowaken besucht wurden, gehören das Preßburger Gymnasium (gegr. 1606) und das Kesmarker Lyceum (gegr. 1533). Europäische Bedeutung erlangte die erste Montanhochschule der Welt - die im Jahre 1762 in Schemnitz gegründete Bergbauakademie. Die Apponyischen Gesetze aus dem Jahre 1907 schränkten den Unterricht in deutscher Sprache stark ein. Erst nach 1918 kam Deutsch als Unterrichtssprache wieder zur Geltung. Durch die Errichtung einer eigenen Abteilung im Schulministerium im Jahre 1939 erhielt das deutsche Schulwesen eine beträchtliche Unterstützung. Im Jahre 1943 hatten die Deutschen in der Slowakei in 122 Gemeinden 141 Volksschulen, 23 Bürgerschulen, eine Lehrerakademie, zwei Handelsakademien, drei Gymnasien und 17 Fachschulen verschiedenster Art. Nach 1945 wurde Deutsch nur als Fremdsprache unterrichtet und erst 1992 kam es zu einem Neuanfang mit eigenen deutschen Kindergärten, bilingualen Grundschulen und Gymnasien.

Im Bereich von Wissenschaft und Technik sind die Leistungen vieler Karpatendeutscher gut bekannt. Der Preßburger Johann Andreas Segner schrieb sich als Erfinder des "Segnerschen Rads" in die Annalen des physikalischen Fortschritts ein. Sein Zeitgenosse Wolfgang Kempelen, ebenfalls ein Preßburger, baute eine Sprechmaschine und wird für den Vater der Automatisierung gehalten. Der Astronom Maximilian Hell aus Siegelsberg wurde Direktor der Sternwarte in Wien. Der aus Zipser Bela stammende Josef Maximilian Petzval, Professor an der Wiener Universität, ist als Erfinder eines neuen photographischen Objektivs bekannt. An der Wiener Universität wirkte auch der Preßburger Botaniker Stefan Endlicher. Ein weiterer Preßburger, Philipp Lenard, erhielt im Jahre 1905 für seine Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Kathodenstrahlen den Nobelpreis für Physik. Schemnitz war ein Zentrum der Technik von europäischer Bedeutung. Es war Caspar Weindl, der im Jahre 1627 als erster das Schießpulver im Bergbau verwendete. Im 18. Jahrhundert stellten die Pumpen Josef Karl Heils technische Spitzenkonstruktionen dar. Im Jahre 1786 fand in Glashütten der überhaupt erste Kongress von Technikern statt; es wurde eine Gesellschaft für Bergbaukunde gegründet, zu deren Mitgliedern auch J. W. Goethe und J. Watt gehörten.

Die deutsche Sprache war auch für die Slowaken ein Verständigungsmittel auf dem Weg nach Europa. Die Reformation, die Aufklärung, der Pietismus und die Romantik in der Slowakei hatten ihre Wurzeln an den Universitäten von Wittenberg, Halle, Jena, Göttingen und Wien.

"Vor allem wollen wir auch durch unsere Kräfte die deutsche Sprache in der Slowakei unterstützen," sagte der Kurator der Ausstellung Ondrej Pöss anlässlich der Ausstellungseröffnung. "Deutsch ist in der Slowakei besonders wichtig." Zwar sei Englisch schon jetzt an die erste Stelle gerückt, "aber Deutsch ist im Wirtschaftsraum Mitteleuropa besonders nötig und auch für die slowakischen Leute besonders wichtig," betonte Ondrej Pöss und bestätigte damit eindrucksvoll, dass die 800-jährige gemeinsame Geschichte weiter in die Zukunft wirkt.

Walter Stratmann (DOD)

 


 

Der Botschafter der Slowakischen Republik Igor Slobodnik beim Bundeskulturtreffen der Karpatendeutschen Organisationen

Anlässlich seines Besuches Anfang November 2010 bei der Bundeskulturtagung in Stuttgart-Hohenheim hielt der Slowakische Botschafter, S. E. Herr Igor Slobodnik die nachfolgende Ansprache.

Rede des Botschafters der Slowakischen Republik in Stuttgart:

"Die Slowakei nach der Wahl, politische und wirtschaftliche Situation, die Zukunft der Minderheiten in der Slowakei"

(Stuttgart, am 6. November 2010)

 

Sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender,

liebe Frau Reitmeier-Zwick,

sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Landsleute,

als ich vor einigen Monaten nach Berlin gekommen bin, um das Amt des Botschafters der Slowakischen Republik anzutreten, war mein erstes Arbeitstreffen (wenn man den Pflichttermin im Protokoll des Auswärtigen Amtes nicht mitzählt) das Treffen mit Herrn Greschner, dem Bundesvorsitzenden der Karpatendeutschen Landsmannschaft, und Frau Reitmeier-Zwick, seiner Ersten Stellvertreterin.

Es war durchaus kein Zufall, sondern mein aufrichtiges Interesse daran, persönlich die Menschen zu treffen und kennen zu lernen, die in Deutschland die Slowakei mitrepräsentieren. Ja, liebe Landsleute, ich nehme Sie nämlich als die Abgesandten meines, und erlauben Sie mir zu sagen, "unseres" Landes wahr. Sie sind die Brücke, die die beiden Staaten und Völker verbindet.

Sehr geehrte Damen und Herren,

eine meiner Prioritätsaufgaben, wie ich bereits mehrmals in unserer bisherigen Kommunikation mit Herrn Greschner und Frau Reitmeier-Zwick wiederholte, ist es, gemeinsam dafür zu sorgen, dass diese Brücke auch weiterhin die positiven Funktionen erfüllt, die sie in den vergangenen Jahren übernommen hatte.

Als die Idee meines Auftretens auf der heutigen Veranstaltung geboren wurde, habe ich keine Sekunde lang gezögert. Auch in dieser Form möchte ich nämlich zu der Fortsetzung des intensiven Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Ihnen, den Karpatendeutschen, und Ihrer alten Heimat, der Slowakei, die ich das Privileg habe hier zu repräsentieren, oder genauer gesagt "zu mitrepräsentieren", beitragen. Nur in einem offenen Dialog ist es nämlich möglich, gegenseitiges Einverständnis und gemeinsame Lösungen der offenen Fragen zu erreichen.

Meine Rede habe ich in einige Teile gegliedert. Einleitend möchte ich gerne kurz den Charakter und die Qualität der slowakisch-deutschen Beziehungen einschätzen, deren substantives Element, wie schon erwähnt, auch die Beziehungen zu den Karpatendeutschen sind. Wie Sie sicher wissen, gedenken wir nächstes Jahr den 20. Jahrestag der Verabschiedung der Erklärung des Slowakischen Nationalrates zur Abschiebung der slowakischen Deutschen. In diesem Zusammenhang würde ich Sie gerne über unsere Vorhaben auf diesem Gebiet informieren.

Im zweiten Teil meines Beitrags möchte ich Ihnen die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in der Slowakei präsentieren, und zwar im Kontext der diesjährigen Parlamentswahl im Juni. Dabei werde ich auch das Thema, das Sie sicherlich ganz besonders interessiert - die Problematik der Zukunft der Minderheiten in der Slowakei - nicht unerwähnt lassen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

trotz der Absenz der gemeinsamen geografischen Grenze werden die Beziehungen zwischen der Slowakei und der Bundesrepublik auf beiden Seiten als "nachbarschaftlich" bezeichnet. In diesem Zusammenhang hat vor einer Woche Herr Außenminister Westerwelle von den "mittelbaren Nachbarn" von Deutschland gesprochen. Es ist nämlich nicht eine gemeinsame Grenze, die uns verbinden sollte. Es ist vielmehr ein breites Netz von Kontakten und Verflechtungen, das auf traditionellen historischen Bindungen fußt, und das uns erlaubt, die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern als "nachbarschaftlich" zu bezeichnen.

Deutschland ist der wichtigste Handelspartner der Slowakei (seit 1998 kontinuierlich auf dem ersten Platz in den Außenhandelsstatistiken, mehr als ein Viertel des gesamten slowakischen Exports geht Richtung Deutschland). Deutsche Firmen gehören zu den größten Investoren in der slowakischen Wirtschaft. Zu den Faktoren, die unsere Länder verbinden, gehören daher zweifelsohne insbesondere die wirtschaftlichen Verflechtungen.

Unsere Länder verbindet aber auch die Zugehörigkeit zu den Werten der europäischen Zivilisation, deren Ausdruck unsere Mitgliedschaft in der Europäischen Union sowie unser Bündnis in der NATO sind.

Unsere Länder verbindet - und es hätte eigentlich ganz am Anfang erwähnt und betont werden sollen - auch unsere gemeinsame Geschichte: Die mehr als 800 Jahre des friedlichen Zusammenlebens der Slowaken und Deutschen auf dem Gebiet der heutigen Slowakei.

In dem breiten Netz der bilateralen Beziehungen nehmen daher die Kontakte mit den Karpatendeutschen, die in der Bundesrepublik sowie in der Slowakei leben, und die intensiven Kontakte mit ihren Organisationen eine ganz besondere, eine privilegierte Stellung ein.

Auch deshalb freue ich mich sehr, dass ich heute hier in Stuttgart, der Patenstadt der Karpatendeutschen, mit Ihnen zusammen sein darf und einen Gedankenaustausch mit Ihnen führen kann.

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Schicksal von Menschen, die infolge des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegsentwicklungen gezwungen wurden, ihre Heimat zu verlassen, ist mir wohl bekannt. Es hängt nämlich eng mit der Geschichte meines Landes und in gewisser Weise auch mit der Geschichte meiner eigenen Familie zusammen.

Die Karpatendeutschen legten dank ihren Fertigkeiten und ihrem Enthusiasmus bereits im 13. Jahrhundert den Grundstein für die spätere industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der heutigen Slowakei. Sie trugen zum Ausbau der Städte, zur Entwicklung des Handwerks und Handels bei und beeinflussten maßgeblich die weitere kulturelle Entwicklung der Slowakei. Den Dank, der ihnen dafür gebührt, möchte ich gerade hier zum Ausdruck bringen, auf dem Treffen mit ihren Nachkommen.

Wie wir wissen, hat das Zusammenleben von Slowaken und Deutschen allerdings auch schwere Schicksalsschläge verzeichnet: Vor mehr als siebzig Jahren brach der Zweite Weltkrieg aus. Damit begann die Tragödie von Millionen Menschen, die zum Opfer der brutalen Gewalt des Nationalsozialismus sowie der politischen Entwicklungen geworden sind, die sich aus den Spätfolgen des Krieges ergeben haben.

Der zerstörerische Krieg und die Naziherrschaft haben Millionen unschuldiger Menschen das Leben gekostet. Sein Ende bedeutete allerdings nicht das Ende des Leides. Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen in Europa wurden der kollektiven Schuld ausgesetzt. Nach der Flucht und Evakuierung während des Krieges waren auch die in der Slowakei verbliebenen Deutschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Die Heimat wurde Ihnen weggenommen. Dies sollte nie vergessen werden!

Die Geschichte kann man jedoch weder rückgängig machen, noch umschreiben (obwohl sich viele darum bemühen). Der Geschichte muss man in die Augen schauen und die Fehler eingestehen!

Wie es die Beziehungen mehrerer europäischer Länder bestätigen, verläuft die Aufarbeitung der Geschichte nicht immer ohne überflüssige Spannungen und Versuche der politischen Instrumentalisierung. Die Aufarbeitung der Geschichte erfordert nämlich Bereitschaft und Reife seitens der betroffenen Parteien. Der Weg der Aussöhnung ist dabei gewiss nicht leicht.

Ich freue mich sehr, dass wir diese Stärke in uns entdeckt und freigesetzt haben. Zu ihrer Umschmelzung in konkrete Taten hat der Zeitgeist beigetragen. Ich denke dabei an den Fall des "Eisernen Vorhangs", der vor zwanzig Jahren die Rückkehr der Freiheit und Demokratie nach Mitteleuropa ermöglichte. Unter den neuen Bedingungen konnten wir ohne die Fesseln der Ideologie auch unsere eigene Geschichte betrachten und unsere Fehler eingestehen.

Das erste demokratisch gewählte slowakische Parlament konnte bereits im Februar 1991 in seiner Proklamation das Prinzip der kollektiven Schuld verurteilen und sein Bedauern über den Verlust der deutschen Mitbürger zum Ausdruck bringen. Dieser politische Schritt war ein Meilenstein und schlug in den Beziehungen zwischen den Karpatendeutschen und der Slowakei ein neues Kapitel auf. Die zwei Jahrzehnte, die bald seit der Verabschiedung der Erklärung des Slowakischen Nationalrates zur Abschiebung der slowakischen Deutschen vergangen sein werden, sind dessen lebendiger Beweis. Die Verabschiedung der Erklärung des SNR war ein wichtiger politischer Schritt, es war die zur Aussöhnung ausgestreckte Hand. Es freut mich sehr, dass Sie, die Karpatendeutschen, dieses Angebot zur Versöhnung angenommen haben. Nichts symbolisiert nämlich die Aussöhnung und die Liebe zu ihrer Heimat besser, als das Engagement der Karpatendeutschen bei der Restaurierung und Erneuerung zahlreicher wertvoller Bauten in der Slowakei, bei der Förderung des Deutschunterrichts in den slowakischen Schulen, oder bei der Pflege der Kulturtraditionen. Ihr vielseitiges Engagement verdient unsere Anerkennung und Respekt!

Auch aus diesen Gründen halte ich den Jahrestag der Verabschiedung der Erklärung des SNR nächstes Jahr für einen geeigneten Anlass, um den zwanzigjährigen Weg der Aussöhnung, aber auch, und vielleicht hauptsächlich, die achthundertjährige gemeinsame Geschichte unserer Völker, einem breiteren Publikum vorzustellen. Unser Vorhaben ist es, eine Sonderausstellung zur karpatendeutschen Problematik zu organisieren und diese feierlich zusammen mit einem Begleitprogramm (Fachseminar) in Berlin (auf dem Boden des Deutschen Bundestages, voraussichtlich im Februar 2011) unter der Teilnahme von hohen politischen Repräsentanten beider Länder, Repräsentanten der Karpatendeutschen Vereine und selbstverständlich unter der Teilnahme derjenigen, die sich vor 20 Jahren am meisten für die Realisierung der Idee der Verabschiedung der Erklärung des SNR verdient gemacht haben, zu präsentieren. Mit dem Herrn Bundesvorsitzenden Greschner haben wir bereits die Idee erörtert, die Ausstellung während des Bundestreffens der Karpatendeutschen in Karlsruhe-Durlach am 11. Mai 2011 zu installieren. Wir wollen die Ausstellung auch in anderen Städten, sowohl in Deutschland, als auch in der Slowakei, präsentieren. Dabei verfolgen wir das Ziel, dass insbesondere die junge Generation in unseren beiden Ländern über das achthundertjährige beispielhafte Zusammenleben unserer Völker und über die Geschichte der Aussöhnung erfährt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem Sommer dieses Jahres hat die Slowakei eine neue Regierung, die sich im Ergebnis der Parlamentswahlen im Juni konstituierte. Und, wie es immer so ist, mit jeder Veränderung sind auch bestimmte Erwartungen verbunden. Und natürlich auch seitens der Repräsentanten der nationalen Minderheiten.

Einen Beitrag der neuen slowakischen Regierung zur Diskussion zum Thema "Die Zukunft der Minderheiten in der Slowakei" bietet ihre Programmerklärung sowie ihre ersten konkreten Schritte. Wie aus dem Dokument hervorgeht, ist es für die Regierung SR grundsätzlich von Bedeutung, dass die in unserem Land lebenden nationalen Minderheiten voll ihre durch die Verfassung und Gesetze garantierten Rechte nutzen können, ihre eigene Identität festigen, ihre Sprache pflegen und ihre kulturellen Traditionen entwickeln können.

Wenn man von den konkreten Schritten spricht, so kann man beispielweise die Bevölkerungszählung in der Slowakei im Mai 2011 erwähnen. Eine positive Nachricht für die Karpatendeutschen ist, dass im Rahmen des Zensus bei der Frage "Nationalität" sowie bei der Frage "Muttersprache" explizit auch die (bislang aus technischen, nicht jedoch politischen Gründen, fehlende) alternative Antwort "deutsch" angegeben wird. Im Fragebogen wird es auch die Frage nach der am häufigsten benutzten Sprache geben, als Antwortalternativen sind "Muttersprache" oder "andere Sprache", die man spezifizieren kann, angeboten.

In Übereinstimmung mit der Vereinbarung der Koalitionspartner bleibt der Posten des Verantwortlichen für die Menschenrechte und nationale Minderheiten in der Regierung, und zwar mit dem Rang eines der stellvertretenden Premierminister, beibehalten. Es freut mich, dass es uns kurz nach der Übernahme dieser Funktion durch Herrn R. Chmel gelungen ist, an den bisherigen Dialog der Regierung SR mit den Repräsentanten der Karpatendeutschen Organisationen anzuknüpfen und ein Treffen zwischen ihm und dem Herrn Bundesvorsitzenden W. Greschner sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden des Karpatendeutschen Vereins, Herrn O. Pöss, zu vermitteln.

Eine weitere positive Nachricht ist, dass es gemäß der bereits verabschiedeten Änderung der Legislative zu einer Verstärkung der Kompetenzen des Vizevorsitzenden der Regierung in dem Bereich kommt, der für die Erhaltung der Identität der nationalen Minderheiten eine Schlüsselstellung hat. Es handelt sich um die Fragen der Bildung und Erziehung (Verschiebung der Kompetenzen aus dem Ressort Bildungswesen).

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass Herr Vizepremierminister R. Chmel bei seinem ersten Treffen mit den Repräsentanten der Karpatendeutschen Organisationen die Idee unterstützte, eine Schule mit der Unterrichtssprache Deutsch in einer Region zu errichten, wo die deutsche nationale Minderheit besonders stark vertreten ist. Und der schon erwähnte Zensus soll uns dabei helfen.

Und wenn wir schon beim Thema Bildungswesen sind, erfreulich ist auch eine weitere aktuelle Nachricht, die ich Ihnen verkünden darf: Gemäß der persönlichen Zusage des Staatssekretärs des Bildungsministeriums J. Ivančo sollte es seinem Ressort in Kooperation mit der deutschen Seite bis zum Anfang des neuen Schuljahres gelingen, eine für beide Seiten befriedigende Lösung des Problems mit dem Rechtsstatus der sogenannten Deutschen Schule in Bratislava finden (also auch die Anerkennung der Schulabschlussdokumente und die Kofinanzierung der Schule aus dem Staatsbudget der SR).

Aber zurück zu dem Posten des Vize-Premierministers. Was wichtig ist, und die Lage substanziell ändert, ist die Tatsache, dass er Kompetenzen erhält, über die Einteilung der Finanzmittel zur Förderung der Kultur der nationalen Minderheiten zu entscheiden. Damit erlangt er ein notwendiges Instrument für die Realisierung der deklarierten Ziele.

Aus der Werkstatt des stellvertretenden Vorsitzenden der Regierung R. Chmel stammt auch die geplante Novelle des Gesetzes über die Benutzung von Sprachen nationaler Minderheiten. Diese sollte in der ersten Sitzung des slowakischen Parlaments 2011 vorgelegt werden. Die Novelle sollte die Grenze für die Benutzung der Sprache nationaler Minderheiten im amtlichen Verkehr von dem gegenwärtig minimalen Anteil der zur nationalen Minderheit zugehörigen Bevölkerung in einer Gemeinde von 20 % auf 10 % herabsetzen. Diese Änderung berührt am meisten die deutsche Minderheit, wo die Anzahl der Gemeinden von einer auf 10 bis 11 ansteigen würde.

Das Gesetz über die Benutzung der Sprachen nationaler Minderheiten sollte den ersten Bestandteil einer ganzheitlichen Konzeption der Staatspolitik zur Förderung von Minderheiten bilden. Etwa Mitte nächsten Jahres sollte dann in Übereinstimmung mit dieser Konzeption auch ein Gesetz über die Förderung und Entwicklung der Kultur nationaler Minderheiten, sprich: Gesetz über die Finanzierung der Kultur der Minderheiten, verabschiedet werden.

Das Interesse der Regierung der SR ist es zu erreichen, dass die kulturelle und ethnische Mannigfaltigkeit nicht zur Last, sondern im Gegenteil, zur Bereicherung des Staates wird; zu einem Impuls dazu, dass sich die Minderheiten bei uns Zuhause fühlen. Ich glaube, dass es gelingen wird, diese Vision sowohl im Verhältnis zu den Karpatendeutschen, als auch zu den anderen in der Slowakei lebenden nationalen Minderheiten zu erfüllen.

Das Gebiet der heutigen Slowakei war nämlich schon immer eine Schnittstelle verschiedener Kulturen, ein Ort, wo die Vertreter verschiedener Nationen und Nationalitäten aufeinander getroffen sind. Ich bin überzeugt, dass sie auch weiterhin ein solcher Ort bleiben wird. Auch im Lichte der bereits erwähnten Vorhaben und insbesondere der ersten Schritte der neuen slowakischen Regierung sehe ich die Zukunft der nationalen Minderheiten in der Slowakei optimistisch.

Liebe Gäste,

an dieser Stelle möchte ich unterstreichen, dass mein Optimismus nicht zuletzt eben aus den Treffen mit den Repräsentanten der Minderheiten selbst entspringt. Ihr Wille und Enthusiasmus, ihre Traditionen, Kultur, und nicht zuletzt Sprache zu festigen, dabei aber einen integralen Bestandteil der Gesellschaft zu bilden, ist der Nachweis ihrer Lebensfähigkeit und die grundlegende Voraussetzung für ein friedliches und gegenseitig bereicherndes Zusammenleben mit den anderen Minderheiten sowie mit der slowakischen Mehrheitsbevölkerung.

Die Haltung der karpatendeutschen Minderheit und das Engagement ihrer Repräsentanten - unabhängig davon, ob sie in der Slowakei leben, oder hier, in Deutschland - bestätigen meine Behauptungen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie bereits erwähnt, hat das Wahljahr 2010 der Slowakei eine neue Regierung gebracht. Diese Regierung besinnt sich auf traditionelle, konservative und freiheitliche Werte. Damit einhergehend werden die Transparenz und die Verantwortung als Leitprinzipien der Regierungsarbeit in Vordergrund gestellt, die die Slowakische Republik als einen stabilen Partner in der Europäischen Union und verlässlichen Verbündeten in der NATO unwiderruflich verankern.

Nach der erschöpfenden Krisenperiode fängt die Slowakei an, sich auch wirtschaftlich zu erholen; im Rahmen der EU darf sie sich mit einer der höchsten BSP-Zuwachsrate schmücken. Hinter den Zahlen und Fakten steckt ein hartes, kompromissloses Entscheidungsvermögen, das der neuen Regierung nicht immer nur Komplimente und Sympathiebekundungen auf der internationalen Ebene einbrachte - ein für alles sprechendes Beispiel war die EURO-Währungskrise und die Bürgschaft für Griechenlands finanzpolitisches Desaster.

Die Slowakische Republik weiß die Solidarität der Europäer zu schätzen, da sie selber vor einiger Zeit deren Zusicherung in Anspruch genommen hatte und zusätzlich zu den Eigenleistungen in ihrem demokratischen und wirtschaftlichen Aufschwung verwerten durfte. Die erreichten Erfolge dürfen jetzt nicht aufs Spiel gesetzt werden - es ist die Überzeugung der slowakischen Wähler und deren politischen Repräsentanz - wie es im Falle einer leichtfertig gewährten finanziellen Leihgabe an Griechenland gewesen wäre. Es ist mit europäischen Fonds viel zu viel in der Slowakei erreicht worden, es sind den Slowaken zu viele Opfer abverlangt worden, um jetzt ein falsches Signal an die Regierungen des griechischen Typus zu setzen und die gemeinsame europäische Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden.

Die Regierung der Slowakei stellt fest, dass in der EU, unabhängig von der geografischen Größe und wirtschaftlichen Stärke einzelner Mitglieder, die Stimme der politischen Vernunft gefragt ist. Es bedarf Einiges an Mut und Bereitschaft, das Risiko der Unbeliebtheit auf sich zu nehmen, um als ein vergleichsweise kleines Mitglied der EU die gemeinsamen Entscheidungen zu hinterfragen. Die Regierung gedenkt dies zu tun, angefangen bei sich selber, bei den innenpolitischen Entscheidungen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

obwohl die Slowakei ein relativ junges Land ist, kann sie auf eine außenordentliche, nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Neben der Mitgliedschaft meiner Heimat in der EU und NATO, zeugt davon auch der Betritt zur Europäischen Währungsunion, der am 1. Januar 2009 erfolgte.

Die Slowakei begann bereits vor zehn Jahren, die tief greifenden Reformen zu realisieren, um aus dem Land einen der attraktivsten Wirtschaftsstandorte innerhalb der Europäischen Union zu schaffen. In diesem Bestreben war sie erfolgreich und hat ein ansprechendes Investitionsumfeld geschaffen. Dank dem Willen und dem Mut zu Reformen wurde die Slowakei vom Sorgenkind zum Musterschüler Europas, vom wirtschaftlichen Nachzügler zum "mitteleuropäischen Tigerstaat" mit einer der größten Pro-Kopf-Produktion an Autos auf der ganzen Welt.

Obwohl die stark international ausgerichtete slowakische Wirtschaft von der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise empfindlich getroffen wurde, zeigen die aktuellen Prognosen des Internationalen Währungsfonds eine positive Wende.

Die Experten des IWF rechnen damit, dass das slowakische Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr um 4,1 Prozent und im kommenden Jahr 2011 sogar um 4,3 Prozent zulegen wird. Somit wird die Slowakei in diesem Jahr die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Eurozone sein, und im Jahr 2011 sollte sie die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft innerhalb der gesamten EU werden.

Als Hauptmotor für den Aufschwung führen die Volkswirte der Prognoseinstitute und Banken die Wiederbelebung des Exports an.

Am Aufschwung des Landes haben seinen Anteil auch die vor Ort ansässigen Unternehmen aus Deutschland. Wie eingangs erwähnt, ist die Bundesrepublik traditionell der wichtigste Handelspartner und einer der führenden Investoren in der Slowakei. Das deutsch-slowakische Handelsvolumen summierte sich im Jahre 2009 auf knapp 14,5 Milliarden Euro und im ersten halben Jahr 2010 auf knapp 7,8 Milliarden Euro. Der Großteil des bilateralen Außenhandels entfiel auf den Warenverkehr mit Fahrzeugen und Fahrzeugteilen sowie elektronischen Erzeugnissen und Maschinen.

In den vergangenen Jahren haben deutsche Unternehmen mit mehr als 3,5 Milliarden Euro in den Standort Slowakei kräftig investiert. Heute sind in der Slowakei mehr als 400 Firmen mit deutscher Beteiligung aktiv. Von Anfang an mit dabei ist das größte deutsche Unternehmen im Land, die Volkswagen AG. Zu weiteren deutschen Konzernen in der Slowakei gehören die Allianz, Deutsche Telekom, E.ON, RWE oder die Siemens AG. Nachdem die deutschen Giganten auf dem slowakischen Markt den Fuß gefasst hatten, wurde das Land immer mehr auch für die kleinen und mittelständischen Unternehmen, vor allem aus der Automobilzulieferer- und Metallbranchen, aber auch der Elektroindustrie, interessant.

Die Attraktivität der Slowakei als Investitionsstandort beruht vor allem auf dem einheitlichen Steuersatz, dem sogenannten "Flat Tax" von 19 Prozent, der unserem Land große internatonale Popularität eingebracht hat. Für ein wirtschaftliches Engagement in unserem Land spricht neben der hohen Qualifikation der Arbeitskräfte auch ein moderates Lohnniveau.

Über die andauernde Attraktivität der slowakischen Wirtschaft für ausländische Investoren zeugt auch die aktuelle Stimmungsumfrage der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer in Bratislava. Laut der Umfrage unter 114 deutschen, österreichischen und französischen Firmen sehen die Befragten die slowakische Wirtschaft auf dem richtigen Weg. Zwar betrachten nur 6 Prozent der befragten Unternehmen die gegenwärtige Wirtschaftslage als gut, 35 Prozent gehen jedoch von einer Verbesserung im weiteren Jahresverlauf aus. Die Erwartungen an das eigene Unternehmen fallen noch zuversichtlicher aus. So rechnen über 40 Prozent der Umfrageteilnehmer mit einer besseren Geschäftslage. Vier von fünf Firmen wollen daher auf Entlassungen in diesem Jahr verzichten und jede vierte möchte ihren Personalbestand sogar ausweiten. Das gleiche gilt auch für die Investitionsausgaben, die mehrheitlich auf oder über dem Niveau des Vorjahres liegen sollen. 92 der befragten Unternehmen würden ihre Investition unter den heutigen Bedingungen wiederholen, was bedeutet, dass neun von zehn ausländischen Investoren die Slowakei wieder als ihren Zielstandort wählen würden. Den Standort Slowakei zeichnen nach Meinung der befragten Investoren vor allem die Mitgliedschaft in der EU, die leistungsbereiten Arbeitskräfte zu relativ moderaten Kosten und das kalkulierbare Steuersystem aus. Im Vergleich mit anderen mittel- und osteuropäischen Ländern bewerteten die Umfrageteilnehmer die Slowakische Republik als den attraktivsten Investitionsstandort der Region! Uns allen ist jedoch klar, dass der Standort nicht frei von Problemen ist und es genügend Anlässe zur Kritik gibt. Großen Handlungsbedarf sehen die ausländischen Investoren vor allem bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen, der Bekämpfung von Korruption und dem unumgänglichen Ausbau der Infrastruktur.

Um die Bedingungen für unternehmerische Aktivitäten in unserem Land zu verbessern und somit der slowakischen Wirtschaft weiter nach vorne zu helfen, bemüht sich auch unsere neue Regierung . Mit ihrem umfassenden Programm plant die Regierung unter der Premierministerin Radičová nicht nur die Schaffung eines gesunden und nachhaltigen Staatshaushaltes, sondern verspricht auch Null-Toleranz bei der Korruption, ein zugänglicheres Justizsystem und hinreichend Arbeitsplätze, um soziale Risiken zu senken. Neben der Schaffung eines motivierenden Unternehmerumfelds denkt die neue slowakische Regierung auch an die Förderung von Bildung und Innovationen, ohne die eine starke, wettbewerbsfähige und erfolgreiche Zukunft kaum vorstellbar ist.

Vor allem die größere Transparenz bei staatlichen Ausschreibungen wird von den Unternehmen in der Slowakei sehr begrüßt, ebenso die geplante administrative Entlastung und die Reform der Abgaben. Umstrittene Rechtsschritte der Vorgängerregierung sollen rückgängig gemacht werden, darunter das Gesetz über den Einzelhandel oder das Gesetz über strategische Unternehmen.

Im Vordergrund stehen heute jedoch die aktuellen Probleme, die die Regierung in Folge der Wirtschaftskrise lösen muss, vor allem die Senkung der Arbeitslosigkeit, des Defizits der öffentlichen Finanzen und der öffentlichen Verschuldung. Überragendes Ziel der slowakischen Regierung ist es, die Neuverschuldung bis 2013 auf unter 3 % des BIP zu senken, um die im Stabilitäts- und Wachstumspakt eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten. Die notwendigen Maßnahmen sollen mehrheitlich ab 2011 greifen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Zeit ist aus und es kann gut sein, dass ich es nicht vermag, Ihnen in fünfundzwanzig Minuten Antworten auf alle Ihre Fragen zu geben. Ich bin allerdings bereit, sei es nun heute oder später, Ihren Fragen und vor allem Ihren Ideen zuzuhören und dabei zu helfen, dass diese in Erfüllung kommen. Im Interesse der Stärkung unserer Beziehungen, im Interesse der Präsentation der Botschaft der Aussöhnung.

In einer Zeit, in der die bilateralen Beziehungen mehrerer europäischer Länder immer noch durch verdrängte und nicht verarbeitete Themen und leider auch durch Versuche ihrer politischen Instrumentalisierung belastet werden, ist nämlich die Botschaft der Aussöhnung und konstruktiven Zusammenarbeit ganz besonders aktuell.

Sehr geehrte Damen und Herren,

es freut mich sehr, dass ich auch hier, auf der Veranstaltung der Karpatendeutschen, folgendes sagen darf: Das Verhältnis zwischen Ihnen, den Karpatendeutschen, und Ihrer alten Heimat, der Slowakei, ist ein deutliches Beispiel dafür, dass die Minderheit als Brücke dienen kann. Wie bereits anfangs betont, eine Brücke zwischen zwei Ländern und Völkern, eine Brücke, die dabei hilft, die gegenwärtigen Beziehungen zukunftsorientiert zu gestalten.

Dafür gebührt Ihnen, liebe Landsleute, unser aufrichtiger Dank.

 


 

Festakt "60 Jahre Charta der Heimatvertriebenen" am Donnerstag, 5. August 2010, im Neuen Schloss in Stuttgart

In Stuttgart feierten der Bund der Vertriebenen und die Landsmannschaften die Charta der Heimatvertriebenen und die Verkündung vor 60 Jahren.
BdV Präsidentin Erika Steinbach begrüßte die vielen Gäste aus Bundes- und Landespolitik aus der Landeshauptstadt Stuttgart und Vertreter der Landsmannschaften (Rede als PDF von der Webseite des BdV).
Besonders begrüßte sie Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle.

Gastredner bei der Veranstaltung waren:
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (Festvortrag als PDF von der Webseite des BdV),
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière (Festvortrag als PDF von der Webseite des BdV)
und der Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Heribert Rech, dessen Ansprache Sie im Anschluss an diesen Text finden. Programm und Reden finden Sie im Überblick auf der Webseite des Bundes der Vertriebenen.

Ansprache von Heribert Rech:

Ich begrüße Sie im Weißen Saal des Neuen Schlosses und heiße Sie alle ganz herzlich willkommen in der Landeshauptstadt Stuttgart.

Heute vor 60 Jahren wurde die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verabschiedet. Unterzeichnet von Vertretern der Landesverbände und der Landsmannschaften, dreißig an der Zahl. Wir sind heute hierher gekommen, um dieses einzigartige Ereignis vor 60 Jahren zu würdigen.

Ich möchte Sie zu Beginn des Festaktes mitnehmen auf eine Reise in die Vergangenheit - in das Stuttgart des Jahres 1950. Das Neue Schloss war nahezu völlig zerstört. Wie fast die ganze Stadt war es eine Ruine. Auf dem Platz vor dem Schloss versammelten sich Menschen. Tausende und Abertausende kamen. Wenn wir in ihre Gesichter schauen könnten, so würden wir sehen: Sie sind gezeichnet - von Leid, von den Erlebnissen von Krieg und Vertreibung. Sichtbar ist Schmerz um Verlorenes: die Heimat, liebe Menschen, liebgewonnenen Besitz. Sichtbar ist Sorge - Sorge um vermisste Menschen, Sorge um die Zukunft. Was wird die Zukunft bringen?

Sie sind auf den Schlossplatz in Stuttgart gekommen, um eine Botschaft zu hören und diese Botschaft mit ihrer Anwesenheit zu unterstreichen.

Botschaften der Charta

"Wir Heimatvertriebenen verzichten auf Rache und Vergeltung. Dieser Entschluss ist uns ernst und heilig im Gedenken an das unendliche Leid, welches im Besonderen das letzte Jahrzehnt über die Menschheit gebracht hat."

"Wir werden jedes Beginnen mit allen Kräften unterstützen, das auf die Schaffung eines geeinten Europas gerichtet ist, in dem die Völker ohne Furcht und Zwang leben können."

"Wir werden durch harte, unermüdliche Arbeit teilnehmen am Wiederaufbau Deutschlands und Europas."

Dies sind Botschaften aus der Charta.

Botschaften in einer klaren, einer eindringlichen Sprache, sie wirken alleine durch die Wortwahl. Niemand kann sich ihrer Wirkung entziehen. Botschaften von hoher moralischer Kraft. Angesichts der persönlichen Verhältnisse der Vertriebenen und der Zeit, zu der diese Botschaft an die Welt gerichtet wurde, ist diese hohe moralische Kraft umso mehr herauszustellen. Die persönlichen Verhältnisse der Vertriebenen waren wahrlich nicht der geeignete Rahmen für große Zukunftsentwürfe und Visionen. Sie kamen aus Lagern und Notunterkünften, bedrückt in der Sorge um Familienzusammenführung und Kriegsgefangene.

Sie hatten vor nicht allzu langer Zeit erst Todesmärsche, Hunger und Folter überstanden. Sie kamen in Not und Bedrängnis, aber sie kamen im Geist der Versöhnung und in Hoffnung - gegen alle Realitäten der Zeit. Hoffen wider alle Hoffnung.

Es sind Botschaften auch von hoher politischer Kraft. Die Heimatvertriebenen haben der Welt die Vision eines geeinten Europas vorgezeichnet. Zu einer Zeit, als Europa in Schutt und Asche lag, als es gerade den bislang größten und verheerendsten Konflikt in der Menschheitsgeschichte überstanden hat. Die Vertriebenen hielten Wort und es blieb nicht bei den Worten. Die Vertriebenen haben die in der Charta verankerten Versprechen eingelöst.

Die deutschen Heimatvertriebenen haben maßgeblich zu einem beispiellosen Wiederaufbau unseres Landes beigetragen. Sie haben zum Wirtschaftswachstum mit ihrer Tatkraft, ihrem Wissen und Können beigetragen. Ihrem ungebrochenen Willen, es schaffen zu wollen, sich eine neue Existenz aufzubauen, gebührt unser aller Achtung und Respekt.

Der Gedanke eines vereinigten Europas war früher nur ein Traum von Visionären. Victor Hugo, der berühmte französische Schriftsteller, konnte sich in seiner Rede vor dem Pariser Friedenskongress im August 1849 friedliche, von humanistischen Gedanken inspirierte "Vereinigte Staaten von Europa" vorstellen. Sein Traum wurde durch zwei schreckliche Weltkriege zerstört.

Auf den Trümmern der von Deutschland ausgegangenen Katastrophe des Zweiten Weltkriegs erwachte neue Hoffnung, ins Leben gerufen auch durch die deutschen Heimatvertriebenen. Und sie hatten nicht nur die Vision eines einigen Europas vor Augen, manifestiert in der Charta - eine Vision, die sich heute weitgehend erfüllt hat. Sie haben auch selbst am Bau unseres gemeinsamen Hauses Europa mitgewirkt. Sie waren es, die schon sehr früh die Brücken in die Länder ihrer Herkunft gebaut haben, der Politik oft weit voraus. Die Vertriebenen haben mit ihrer Botschaft in der Charta auf Rache und Vergeltung verzichtet.

"Das Wasser haftet nicht an den Bergen, die Rache nicht an einem großen Herzen."

Die deutschen Heimatvertriebenen haben ein wahrhaft großes Herz gezeigt, wie es in der von mir zitierten alten chinesischen Weisheit heißt. Sie haben mit der Charta ein einzigartiges Dokument der Versöhnung geschaffen. Und die Vertriebenen integrierten sich erfolgreich in die Bundesrepublik Deutschland. Sie trugen mit ihrer Haltung zur Bewahrung des Friedens und zur Wiedererlangung unseres Wohlstands bei.

Die Charta der Heimatvertriebenen schließt mit den Worten: "Wir rufen Völker und Menschen auf, die guten Willens sind, Hand anzulegen ans Werk, damit aus Schutt, Unglück, Leid, Armut und Elend für uns alle der Weg in eine bessere Zukunft gefunden wird."

Ich bin dankbar, dass dieser Aufruf gehört und aufgenommen worden ist. Dankbar im Blick auf die Entwicklung der Europäischen Staatengemeinschaft in den letzten 50 Jahren. Dankbar auch im Hinblick auf eine schrittweise Einbeziehung unserer Nachbarn im Osten.

"Wer sich der Geschichte nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." Diese Worte stammen von dem amerikanischen Philosophen und Schriftsteller George Santayana.

Wir erinnern uns der Geschichte. Wir wissen um die Verantwortung unseres Landes, die aus den Verbrechen der Nationalsozialisten folgt. Wir erinnern uns der Geschichte. Dazu gehört auch die Erinnerung an das Leid der Vertriebenen und an das Unrecht der Vertreibung. Geschichte braucht Wahrheit ohne Einseitigkeit - weder in die eine, noch in die andere Richtung.

Und wir brauchen Orte der Erinnerung. Ich bin froh, dass das Zentrum gegen Vertreibungen auf einem guten Weg ist - als ein sichtbares Zeichen für die Ächtung von Vertreibungen und als eine dauerhafte Verneigung vor dem Schicksal vieler Millionen Menschen in der Welt.

Nochmals ein herzliches Willkommen, liebe Festgäste, in Stuttgart, dem Geburtsort der Charta der deutschen Heimatvertriebenen - einem wegweisenden Dokument, getragen vom Glauben an eine Zukunft in Europa und von christlicher Humanität.

 


 

Festvortrag von Herrn Ministerialdirigent Herbert Hellstern aus dem Innenministerium Baden-Württemberg anlässlich der

60-Jahr-Feier des Landesverbandes Baden-Württemberg der Karpatendeutschen Landsmannschaft am 26. Juni 2010 in Grafenau-Döffingen

Sehr geehrter Herr Greschner,
sehr geehrter Herr Wolkober,
meine Damen und Herren,
liebe Landsleute,

für die Einladung zu Ihrer Jubiläumsfeier danke ich Ihnen sehr. Heute haben Sie wahrlich Grund zum Feiern. Neben dem traditionellen Heimat- und Trachtenfest der Karpatendeutschen feiern Sie Geburtstag: Zum einen den 60. Geburtstag Ihres Landesverbandes; zum anderen 60 Jahre "Jugend 55". Es ist mir eine ganz besondere Freude, Ihnen zu diesen "runden Geburtstagen" sehr herzlich zu gratulieren. Der Landesbeauftragte für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler, Innenminister Rech - der terminlich anderweitig gebunden ist - hat mich gebeten, Ihnen die besten Glückwünsche und Grüße zu überbringen.

60 Jahre Landsmannschaft der Karpatendeutschen sind fürwahr Anlass für eine Jubelfeier. Gilt es doch zu würdigen:

- 60 Jahre Wirken für die karpatendeutschen Landsleute besonders in der Zeit der Bitternis des Anfangs in der neuen Heimat;
- 60 Jahre treues Bekenntnis zur karpatendeutschen Kultur und ihre Weitergabe an Kinder und Enkelkinder; Ihre Heimat- und Trachtenfeste sind ein beeindruckendes Plebiszit zu Ihrer Kultur, zu Ihrer früheren Heimat in der Slowakei;
und:
- Sie blicken auf Jahrzehnte der Verständigung und Versöhnung im Geiste der Charta der deutschen Heimatvertriebenen;

Sie haben Geist und Buchstaben der Charta der deutschen Heimatvertriebenen Wirklichkeit werden lassen: Nicht Rachegedanken haben Sie kultiviert - "Rache ist ein Erbteil schwacher Seelen, ihr Platz ist nicht in einer starken Brust", so der Schriftsteller und Freiheitskämpfer Karl Theodor Körner. Sie haben Versöhnung mit dem Land und den Menschen Ihrer angestammten Heimat manifestiert. Was könnte dies besser dokumentieren als die Erklärung des Slowakischen Nationalrats vom 12. Februar 1991. Er hat die Karpatendeutschen für die Evakuierung und die nachfolgende Vertreibung um Verzeihung gebeten. Und: Mit Rudolf Schuster hat es ein Karpatendeutscher sogar zum Slowakischen Staatspräsidenten gebracht.

"Keine Schuld ist dringender als die, Dank zu sagen", so der römische Staatsmann Marcus Tullius Cicero. Das Land hat allen Grund, Ihnen dafür Dank zu sagen; auch wir vom Innenministerium für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Land steht zu seinen Heimatvertriebenen Landsleuten. Für dieses Bekenntnis steht, was der frühere Ministerpräsident Erwin Teufel sagte: "Ich war und bin diesen Menschen immer verbunden und bin es bis heute. Zum einen, weil es purer Zufall war, dass meine Vorfahren hier in ihrer Heimat bleiben konnten, zum anderen, weil diese Vertriebenen ein schweres Schicksal hatten, bis sie in der Heimat ihrer Vorfahren ein neues Zuhause fanden".

An einem solchen Tag richtet sich der Blick auch zurück in die Vergangenheit, zurück in die bewegte Geschichte der Karpatendeutschen. Erinnerungen werden wach. Vor allem bei denjenigen unter Ihnen, die die tragischen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges von Flucht und Vertreibung miterlebt haben. Roger Schütz, der verstorbene Prior von Taizé, sagte einmal: "Nichts ist hartnäckiger als die Erinnerung an geschlagene Wunden". Es sind schmerzliche Erinnerungen: Erinnerungen an die verlorene Heimat in und um Pressburg, im Hauerland, in der Ober- und der Unterzips.

Erfüllt nicht auch Sie mit tiefer Genugtuung, dass auch Ihre angestammte Heimat an Sie, die karpatendeutschen Mitbürger, erinnert? Auf der 2006 angebrachten Gedenktafel am Slowakischen Nationalmuseum der karpatendeutschen Kultur lautet die Inschrift: "Zur Erinnerung an die karpatendeutschen Mitbürger, die 1944-1947 gezwungen wurden, die Slowakei - ihre Heimat seit 800 Jahren - zu verlassen". Hier hat sich die Wahrheit Bahn gebrochen. Hoffen wir, die Wahrheit bricht sich auch eines Tages Bahn bei einem Nachbarn der Slowakei. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

Mancher unter Ihnen mag deshalb fühlen, wie es die karpatendeutsche Dichterin Helga Blaschke-Pal im letzten Vers ihres Gedichtes "Heimat" ausgedrückt hat: "Wie sich das Licht am Licht nur zündet, entflammt uns nur dein Angesicht, das tief in unsern Herzen gründet, Heimat, nein, du lässt uns nicht". Erinnerungen, die Sie ein Leben lang begleiten. Schließlich, so Jean Paul, "Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können".

Wie viele der Millionen Flüchtlinge und Heimatvertriebenen brauchten die Karpatendeutschen eine neue Heimat. Der Anfang war schwer. Die neue Heimat war oft eine kalte Heimat. Es war damals kaum vorstellbar, dass es den vielen Entwurzelten gelingen könnte, sich eine neue Zukunft zu erschaffen. Aber das Unvorstellbare, das eigentliche Nachkriegswunder - es gelang. Die Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge wurde nach und nach zu einer Erfolgsgeschichte.

 

60 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit

Eine Erfolgsgeschichte auch der Landsmannschaft, ihrer Verbandsarbeit. Die Landsmannschaften waren und sind deswegen für die Landsleute so wichtig, weil sie die Heimat, das Heimatgefühl und das Heimatbewusstsein als ein ganz zentrales Element der Gemeinschaftsbildung pflegen. Es war für die Vertriebenen und Flüchtlingen von unschätzbarem Wert, dass sie wieder eine Gemeinschaft bildeten, dass sich die Landsleute wieder als Volksgruppe wahrnehmen konnten. Der schwäbische Dichter Friedrich Schiller lässt seine Figur Stauffacher in Wilhelm Tell sagen: "Verbunden werden auch die Schwachen mächtig". Landsmannschaft ist – um ein Wort zu benutzen, das von landsmannschaftlicher Seite geprägt worden ist – Heimatfamilie.

 

Erfolge des Landesverbandes

Der Landesverband hat viel bewegt seit dem Februar 1950, als er in Plochingen gegründet wurde. Die Patenschaft mit der Stadt Karlsruhe und die Gründung der Wohn- und Siedlungsbaugesellschaft Karpatenland wurden maßgeblich von Pfarrer Desider Alexy vorangebracht. Bei der Gründung des Kulturwerks und des Karpatendeutschen Museums in Karlsruhe wirkte Franz Schmid, der über 25 Jahre dem Verband vorstand, mit.

Museen sind Teil unserer kulturellen Erinnerung. Kultur und Geschichte unserer heimatvertriebenen Landsleute werden hier erlebbar gemacht: Erinnerung an die Heimat für künftige Generationen. Denn - so sagte schon Novalis: "Alle Erinnerung ist Gegenwart" - das heißt, nur an was erinnert wird, wirkt fort. Deshalb war und ist es wichtig, dass Sie, die Karpatendeutschen, mit dem Museum in Karlsruhe einen solchen Ort der Erinnerung haben. Gemeinsam mit der Landsmannschaft, mit der Patenstadt und dem Land sollte es gelingen, diesen Ort der Erinnerung karpatendeutscher Kultur in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Das wünsche ich Ihnen und uns vom Innenministerium.

 

Bekenntnis der Jugend zu den Wurzeln in der früheren Heimat

Meine Damen und Herren, Sie haben ein großes und beachtliches kulturelles Erbe mitgebracht. Dieses Erbe ist immer Teil unserer deutschen Kultur gewesen. Es ist Teil der Kultur unseres Landes. Was die Zukunft angeht, bin ich sicher: Die Traditionen und Brauchtümer der Karpatendeutschen werden auch künftig hier in Baden-Württemberg gepflegt und erhalten werden. Die Tatsache, dass wir heute auch das Jubiläum der Jugendarbeit feiern, einer erfolgreichen Jugendarbeit, ist ein Signal. Ein Signal dafür, dass die nachwachsende Generation der Karpatendeutschen hier in Baden-Württemberg zu ihren Wurzeln steht und dass es ihr ein Anliegen ist, zum Erhalt der Volksgruppe ihren Beitrag zu leisten. Ich möchte es mit unserem großen deutschen Dichter Goethe sagen: "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Die Karpatendeutschen haben auch in dieser Beziehung alles richtig gemacht. Das ist Ergebnis Ihrer erfolgreichen Verbandsarbeit vor Ort. Darauf dürfen Sie stolz sein.

Stellvertretend Ihnen, Herr Greschner und Herr Wolkober, vielen Dank für das Engagement und die Arbeit für den Erhalt der Kultur der Karpatendeutschen.

 

Schlussbemerkungen

Meine Damen und Herren,
Der heutige Tag ist erneut ein kraftvolles Bekenntnis zu Ihrer Heimat. Apropos Bekenntnis zur Heimat: Wie heißt es doch so schön in der Ballade "Archibald Douglas" von Theodor Fontane: "Der ist in tiefster Seele treu, der die Heimat liebt wie Du". Die bunten Trachten sind ein unverwechselbares Symbol für die alte Heimat in den karpatendeutschen Siedlungsgebieten in der Slowakei. Freuen wir uns an den Trachten, freuen wir uns an den Tänzen. Denn - so sagte es ein französischer Balletttänzer und Choreograf: "Verloren ist ein Tag, an dem nicht getanzt wird".

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen bewegende, fröhliche Stunden in landsmannschaftlicher Atmosphäre, gute Gespräche und schöne Erinnerungen an die angestammte Heimat. "Erinnerung", so der Religionsphilosoph Ralph Giordano, "ist die Dankbarkeit des Herzens". Ich danke Ihnen.

 


 

Festvortrag von Dr. Ortfried Kotzian, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, anlässlich der

60-Jahr-Feier des Landesverbandes Bayern der Karpatendeutschen Landsmannschaft im Oktober 2009 in München

60 Jahre Bundesrepublik Deutschland - 60 Jahre Karpatendeutsche Landsmannschaft:

Verantwortung für Kultur und Identität in Bayern, Deutschland und Europa

In diesem Jahr, am 23. Mai 2009, begingen wir das Jubiläum 60 Jahre Grundgesetz. Die Verkündung dieses Verfassungsprovisoriums war die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland, jenes Staatsgebildes, das aus den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands gebildet wurde. Die Sowjetisch Besetzte Zone (SBZ) ging ihre eigenen Wege und bildete schließlich den 2. deutschen Teilstaat DDR mit der Verkündung einer Verfassung am 29. Mai 1949 vor 60 Jahren. Somit ist die Geschichte "60 Jahre Bundesrepublik Deutschland" zunächst eine Geschichte von "40 Jahre BRD, nur eines Teiles Deutschlands und nur eines Teiles der Karpatendeutschen", während erst ab 1989 eine Beziehung zwischen dem wiedervereinigten Deutschland und der gesamten karpatendeutschen Volksgruppe besteht.

60 Jahre sind nach früherer Rechnung drei Generationen, ein Menschenalter, also weder für einen Staat noch für eine Volksgruppe eine lange Zeit, kein historischer Zeitraum. Christoph Möller, Jahrgang 1969 und Prof. für Verfassungsrecht an der Universität Göttingen, drückt es so aus: "Verfassungen können älter werden als Menschen, sie werden es aber nur in den seltensten Fällen." Wenn man bedenkt, dass nur das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Italien ältere Verfassungen haben, so wird dies verwundern.

Lassen Sie mich noch einige wenige Vorbemerkungen zu 60 Jahre Karpatendeutsche machen! Die Karpatendeutschen sind als Volksgruppe im minderheitlichen Sinne eine junge Volksgruppe, existent exakt 90 Jahre seit der Gründung der ČSR 1918/19. Im soziologischen Sinne sind sie jedoch eine sehr viel ältere Volksgruppe. Als Pressburger, Hauerländer und Zipser treten sie in Erscheinung seit es eine ungarische Staatlichkeit unter den Arpaden gab und die Deutschen nach Ungarn gerufen worden waren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland sind die Karpatendeutschen als Bewohner Oberungarns als "historisch" zu bezeichnen. Das Besondere an der Beziehung Bundesrepublik Deutschland - Karpatendeutsche besteht darin, dass letztere seit 60 bzw. 20 Jahren Bürger dieses Staates sind und in den Genuss der Rechtssicherheit des Grundgesetzes kamen. Gleichzeitig haben die Karpatendeutschen ihre Wurzeln und ihre Heimat in Oberungarn, der heutigen Slowakei, verloren und haben sich nicht freiwillig unter den Schutz und Schirm des Gültigkeitsbereiches des Grundgesetzes begeben. Sie wurden aus ihrer Heimat vertrieben, flohen oder wurden evakuiert, also einer "Zwangsmigration" unterworfen und sind damit, wie es modisch und neudeutsch heißt, "Bürger mit Migrationshintergrund" geworden.

Ich will im Folgenden das Verhältnis Bundesrepublik Deutschland - Karpatendeutsche aus folgenden Perspektiven betrachten:

  1. Der Ausgangspunkt für die Bundesrepublik Deutschland und die Karpatendeutschen: Die Stunde Null dauerte 4 Jahre von 1945 bis 1949.
    - was endete?
    - was neu begann?
  2. Die Bundesrepublik Deutschland und ihre Entwicklungsphasen im Verhältnis zu den Vertriebenen und speziell zu den Karpatendeutschen
  3. Die Ziele und Aufgaben der Karpatendeutschen in 60 Jahren (Binnensicht)
  4. Karpatendeutsche und deutsch-slowakisches Verhältnis (Entwicklungsphasen)

 

I. Der Ausgangspunkt für die Bundesrepublik Deutschland und die Karpatendeutschen

Als Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland gilt der 23. Mai 1949, die Annahme des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat. Verkündet wurde das Gesetz am 8. Mai 1949, was einem Omphalos-Symbol gleichkommt. "Omphalos", das war der "Nabel der Welt", ein Stein in Delphi, der für die Griechen diese Bedeutung hatte. Mit einem Omphalos-Symbol meint man die Geburt von etwas Neuem, das zu einem Zeitpunkt verkündet wird, der auf eine bestimmte Herkunft verweist und gleichzeitig die Abnabelung darstellt.

8. Mai 1945 Kriegsende und Untergang des Deutschen Reiches

8. Mai 1949 Verkündung des Grundgesetzes als Grundlage eines neuen deutschen Staates Bundesrepublik Deutschland

Der Prozess der "Stunde Null" endete somit nach 4 Jahren.

Was endete zu diesem Zeitpunkt (am 8. Mai 1945)? Lassen Sie mich dazu einige Gedanken ausführen:

  1. Es endete ein mörderischer Krieg mit "bedingungsloser Kapitulation"
    Millionen von Toten, Verwundeten, Heimatlosen. Allein 7,4 Millionen deutsche Soldaten bezahlten Hitlers Abenteuer mit dem Leben.
    Die Sowjetunion verlor über 20 Millionen Soldaten auf den Schlachtfeldern.
    Die großen Zahlen verstellen den Blick für Mitleid und Mitgefühl.
  2. Es endete das verbrecherische Regime des Nationalsozialismus.
    Die Ideologie "Du bist nichts, Dein Volk ist alles!" wurde im Nationalsozialismus zur Perversion übersteigert. Der Einzelne und sein Wille zählen nicht. Über- und Unterordnung der Menschen, der Völker etc. werden durch "Rassenlehre" und "biologischer Wahnsinn" begründet.
    Jetzt (1949) erhält der Mensch an sich wieder einen Wert.
  3. Es endete ein totalitäres Staatssystem, der Führerstaat, dessen Leitwort "Führer befiehl, wir folgen dir!" war.
    Es endete der Überwachungsstaat mit Bespitzelung, Denunziationen u.a.
  4. Es endete die größte staatlich organisierte Mordmaschinerie der Geschichte: der "Völkermord" und "Genozid".
    - Konzentrationslager, Evakuierungen, Märsche, Verlegungen dienten der physischen Vernichtung von Menschen.
    - Die Judenvernichtung im gesamten Europa wurde zum Staatsziel des Dritten Reiches.
    - Sinti und Roma (Zigeuner) waren ebenfalls einem Völkermord ausgesetzt.
    - Politische Gegner (Kommunisten, Sozialisten, Christen, bekennende Kirche, Widerstand des Nationalsozialismus) wurden "ausgemerzt".
  5. Es endete der Versuch, Deutschland zum imperialen Herrscher in Europa und der Welt zu machen:
    - Die Vergrößerung des Deutschen Reiches durch politischen Druck auf die Nachbarländer,
    - die Lebensraumpolitik,
    - die Abgrenzung der Interessensphären im Hitler-Stalin-Pakt am 23. August 1939,
    - die Siedlungsbrücke "Ost" mit Vertreibungen, Umsiedlungen von "Menschen als Schachfiguren" der Weltgeschichte.
  6. Es endete die "Philosophie des Untergangs":
    Hitler: "Wenn dieses Volk nicht wert ist zu siegen und zu herrschen, dann ist es nicht wert zu existieren!"
    Beispiele: "Weiße Fahnen" als Symbol für die Kapitulation wurden mit allen Mitteln bekämpft. Die "sinnlose Zerstörung, der Nero-Befehl", hielt bis zur letzten Minute an. Es gab fliegende SS-Kommandos, ein Morden bis zur letzten Sekunde und einen "Krieg" gegen das eigene Volk.

Was am 8. Mai 1945 nicht endete...

  1. Das Leid und die Entbehrungen der Zivilbevölkerung in ganz Europa bei Siegern und Besiegten.
  2. Die Angst vor der Zukunft, geboren aus dem einsetzenden Wertewandel, die Not und der Hunger.
  3. Flucht, Vertreibung, Deportationen, Repatriierungen, UNRRA, DPs.
  4. Das Leben in einem besetzten Land und die Teilung in vier Zonen.

Was am 8. Mai 1945 und am 8. Mai 1949 neu begann...

  1. ...der Aufbau eines neuen demokratischen deutschen Staates.
    Das "Modell Bundesrepublik" wollte eine Demokratie im westlichen Sinne werden.
    Das "Modell DDR" verwirklichte die kommunistische "Volksdemokratie" nach dem Vorbild der Sowjetunion.
    Die Basis des Modells "Bundesrepublik" war die "Verantwortung und Verantwortlichkeit des Einzelnen".
    Sie diente dem Ziel, Menschenwürde und Menschenrechten zum Durchbruch zu verhelfen. In beiden deutschen Staaten ging es um ein neues Menschenbild.
    Das Ergebnis war am 8. Mai 1949 das "Grundgesetz".
  2. Es begann die Integration Europas: Im Angesicht der Trümmer gab es keinen Sieger. Die Supermächte USA und UdSSR blockierten sich angesichts ihrer atomaren Überlegenheit wechselseitig. Die Angst vor einem Atomkrieg war vor allem in Mitteleuropa allgegenwärtig.
  3. Es begann die Teilung Deutschlands und Europas:
    - Im Streit um einen Friedensvertrag für Deutschland begann der Ost-West-Konflikt.
    - An Zonengrenze und der Teilungsgrenze Europas ging ein Eiserner Vorhang nieder.
    - Die Nachkriegszeit währte 45 Jahre.
    - Der Streit der Sieger um Deutschland hielt bis zur "neuen Ostpolitik" Willi Brandts an, dann einigte man sich auf den Status quo.

- Trotzdem gab es Friedensvertragsverhandlungen um Friedensverträge des 2. Weltkrieges, z. B. für Rumänien oder Ungarn.
- Für Deutschland wurde erst 1990 im 2 + 4-Vertrag der Friedensvertrag verwirklicht.

  1. Es begann ein innerer Selbstreinigungsprozess als Grundlage für die Rechtssicherheit im Staate und die Diskussion gegen eine "Schlussstrich"-Lösung.
  2. Es begann die Integration der Vertriebenen in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland als größte sozialpolitische Leistung im Europa der Nachkriegszeit.
  3. Es begann eine 45-jährige Periode des Friedens und meist auch des Wohlstandes im freien Europa.
    Von den Care-Paketen über den Marshall-Plan bis zum Wirtschaftswunder reichte die Erfahrung im Lande der "sozialen Marktwirtschaft".
    - Erst die Kriege in Jugoslawien schreckten die europäischen Völker aus ihrer Euphorie "Kriege sind in Europa unmöglich geworden" auf.

 

II. Die Bundesrepublik Deutschland und ihre Entwicklungsphasen im Verhältnis zu den Vertriebenen und speziell zu den Karpatendeutschen.

Welche Entwicklungsphasen lassen sich stichwortartig für die Bundesrepublik Deutschland und ihr Verhältnis zu den Vertriebenen finden?

Die Sonderbeilagen der Zeitungen haben zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik Periodisierungen anhand der Jahrzehnte vorgenommen. Für das Verhältnis der Republik zu etwa einem Drittel seiner eigenen Bevölkerung (Vertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler, Spätaussiedler) können gröbere, an Inhalt und Zielen orientierte Strukturierungen hilfreich sein:
Die Stunde Null: 1945 - 1949

  1. Periode: 1945/1949 - 1968/69
  2. Periode: 1968/69 - 1989/90
  3. Periode: 1989/90 - 2009

Nur einige skizzenhafte Anmerkungen zu den drei Perioden bundesdeutscher Nachkriegspolitik in Bezug auf die Vertriebenen:

Zur 1. Periode 1949 - 1968/69

- In diesem Zeitabschnitt fand die Eingliederung der Vertriebenen in ein demokratisches Staatssystem statt,
- ebenso die Eingliederung der Vertriebenen in eine neue soziale Marktwirtschaft. Die Vertriebenen werden grundversorgt: Wohnung, Kleidung, Hausrat, Arbeit jeglicher Art lindern die größte Not.

Damit können die Vertriebenen zu positiven Gliedern der neuen Aufbauwirtschaft werden.

- Je stärker die Eingliederung in die bundesdeutsche Gesellschaft voranschreitet, desto geringer ist der Rückkehrwille in die alte Heimat.

- Das Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) von 1953 und Lastenausgleichsgesetzgebung schaffen sozialen Frieden.
- Die Existenz einer eigenen Vertriebenenpartei BHE (Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten) garantiert zunächst die Unterstützung des "Rechtsstandpunktes", der "Rechtsvorbehalte" bezüglich der Heimatgebiete der Vertriebenen durch alle Parteien der BRD.

- Das Festhalten am Wiedervereinigungsgebot des Grundgesetzes wird zu einer Zielfunktion des Staates.

- Antikommunismus und Schuldzuweisungen an die kommunistischen Staaten klammern weitgehend die nationalistischen Ursachen der Vertreibung aus.

- Das Rückkehrrecht der Vertriebenen wird von den politischen Kräften zwar weiter betont ("Verzicht ist Verrat"), die Rückkehrbereitschaft jedoch als absurd betrachtet.

2. Periode: 1968/69 - 1989/90

In diesen 20 Jahren beginnt die

- Akzeptanz des zweigeteilten Deutschland und des geteilten Europa: Die Vertriebenen werden als Störenfriede der Koexistenz betrachtet.

- Die Akzeptanz und das Werben um die Akzeptanz des Status quo in der bundesdeutschen Gesellschaft nahm einen immer größeren Raum in der deutschen politischen Diskussion ein: Stichwort "Neue Ostpolitik".

- Die Ostverträge und der Grundlagenvertrag mit der DDR machten den zweiten deutschen Staat in der Welt gesellschaftsfähig. Die Hallstein-Doktrin wurde nicht mehr angewandt.

- Es bleiben nur noch Rechtsvorbehalte in Bezug auf Gesamtdeutschland bestehen.

- Die Vertriebenen kämpfen gegen die Ostverträge bis zur bitteren Niederlage (Ratifizierungsdebatte). Sie setzen ihre Hoffnung auf einen Friedensvertrag mit Gesamtdeutschland und verlieren in der bundesdeutschen Gesellschaft an Zustimmung für ihre Anliegen.

- Zu einem gewissen Wohlstand gelangt, lehnt die bundesdeutsche Gesellschaft zunehmend eine Diskussion um Verletzungen und Verbrechen an Teilen des deutschen Volkes mit dem Hinweis ab, die Vertriebenen hätten es doch auch schon zu Wohlstand gebracht, es ginge ihnen besser als in der alten Heimat und die Vertreiberstaaten würden ihr verbrecherisches Handeln einsehen, wenn sie nicht durch ein totalitäres System geknebelt wären.

- Die politischen Parteien wenden sich weitgehend von den politischen Anliegen der Vertriebenen ab oder missbrauchen sie für wahltaktische Maßnahmen. Im Sinne einer stärkeren Westeuropäisierung wird der Osten Europas ganz aus dem Blickfeld genommen. Man lebt gut ohne den Blick auf die östlichen Länder, in denen es dunkel und grau ist. Aber die Vertriebenen erinnern an diese Staaten im Warschauer Pakt.

- Parallel zu einem Wandel hin zu einer Gleichgültigkeit gegenüber den eigenen Opfern des 2. Weltkrieges unter dem deutschen Volk entwickelt sich im Rahmen der Debatte um die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen im Dritten Reich die Ansicht, die Vertreibung von 14 Millionen Deutschen sei nur eine Folge der deutschen Verbrechen während des Krieges gewesen.

- Der Rückkehrwille in die alte Heimat sinkt auf Null, weil sich diese Heimat so zum Negativen verändert hat, dass sie nicht mehr Heimat ist.

3. Periode 1989/90 - 2009 bis zur Gegenwart

- Die Wiedervereinigung Deutschlands beendet für die Vertriebenen alle Träume von einer Rückkehr ihrer Herkunftsterritorien in ein deutsches Staatsgebilde. Die Gebiete jenseits von Oder und Neiße werden polnisches Staatsgebiet: endgültig.

- Das Heimatrecht der Vertriebenen hat damit nur noch individualrechtliche Bedeutung.

- Der 2 + 4-Vertrag beendet auch jeden Friedensvertragsvorbehalt, da er der erwartete Friedensvertrag ist.

- Mit der Wiedervereinigung erfolgt die Wiederentdeckung von Vertriebenen in der ehemaligen DDR, den neuen Bundesländern.

- Der Demokratisierungsprozess in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ermöglicht die Wiederbegegnung der Vertriebenen mit ihrer alten Heimat; die Berührung mit den neuen Bewohnern dieser Heimat, die bewusste Erfahrung eines realen Umgangs mit dem Heimatverlust.

- Diese konkrete Begegnung der Menschen mit ihren Heimatländern führt zu

a) einer schärferen Konturierung der Auseinandersetzung mit der Vertreibung in den Nachbarländern,

b) einer Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur, auch der Vertriebenen, in der Bundesrepublik,

c) einer öffentlichen Präsenz des Vertreibungsunrechts und der Diskussion darüber, die noch nicht entschieden ist. Nur zwei Stichworte:

- Zentrum gegen Vertreibungen

- Beneš-Dekrete

- Mit dem Versuch, europäischem Wertestandard auch rückwirkend Gültigkeit zu verschaffen (eine Möglichkeit, die durch den EU-Beitritt der meisten Heimatstaaten der Vertriebenen eröffnet wurde!), brachen nationale und nationalistische Vorbehalte in den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Polen bzw. Tschechien neu auf.

- Die Reaktion der bundesdeutschen Politik - unbefriedigend für die Vertriebenen - schwankte zwischen Ignorierung der Konflikte, Hinwegreden ("Randgruppen der Gesellschaft") und schüchternem Beschwichtigen der Vertriebenen.

- Die wissenschaftliche Klasse und Teile der Historikerzunft in der Bundesrepublik Deutschland machen nur die Vertriebenen selbst verantwortlich für ihre eigene Vertreibung. "Wären sie nicht so große Nazis gewesen, hätte es keine Vertreibung gegeben." (Auch die Kollektivschuldthese wird als akzeptabel betrachtet.)

 

III. Die Ziele und Aufgaben der Karpatendeutschen in 60 Jahren (Binnenansicht)

Für die Karpatendeutschen bedeuten 60 Jahre Grundgesetz und Gründung der Bundesrepublik Deutschland:

- 60 Jahre in der neuen Heimat.

- 60 Jahre eines Lebens in Freiheit und meist auch in Wohlstand und sozialer Sicherheit.

- Es bedeutete aber auch 60 Jahre "Volksgruppe im Exil" oder "...in der Vertreibung".

- Erfreulicherweise bedeutet es auch 60 Jahre Karpatendeutsche Landsmannschaft als Organisation der vertriebenen Volksgruppe.

Wir wollen wieder zur Strukturierung unserer Aussagen über die Karpatendeutschen die genannten 3 Perioden heranziehen.

1. Periode 1949 - 1968/69

- Die karpatendeutsche Volksgruppe formiert sich neu.

In den Bundesrepubliken Deutschland und Österreich wird die Landsmannschaft gegründet neben einer Vielfalt von Vereinen und Heimatgruppen. In der DDR sind Vereinigungen der Karpatendeutschen ebenso untersagt wie in der ČSSR für die karpatendeutsche Restvolksgruppe (Hobgarten, Hermannseifen). Man könnte diese 40 Jahre der Karpatendeutschen in der DDR und in der ČSSR als das Zeitalter des "Temno" bezeichnen, das Zeitalter der "Finsternis" (1526 - 1780) wie es die Tschechen zwischen 1526, der Schlacht bei Mohacs und der Übernahme der Habsburger Herrschaft in Böhmen bis zur nationalen Wiedergeburt der Tschechen um 1780 für sich reklamierten.

Die Restdeutschen in der ČSSR können ihre eigene Identität erst ab 1. Januar 1969 im Kulturverband im Rahmen der Massenorganisationen der KPČ pflegen, allerdings gibt es diese Ortsgruppen nur in Böhmen.

- Die Landsmannschaft widmet sich dem Aufbau ihrer Volksgruppe als überparteiliche Organisation der Karpatendeutschen.

- Sie löst soziale Fragen ihrer Mitglieder (Lastenausgleichsanträge).

- Sie bildet eine "Ersatz"-Heimat für die vertriebenen Karpatendeutschen.

- Sie pflegt Kultur, Brauchtum, Tradition und kümmert sich um generationenübergreifende Jugendarbeit.

- Politisch fordert sie die Rückkehr in die Heimatgebiete und die "Wiedereinsetzung in das Recht", d. h. Rückgabe des Eigentums, Aufenthaltsrecht etc., in dem vollen Bewusstsein, keine Chance auf Realisierung der politischen Ziele zu sehen.

2. Periode

In den folgenden Jahren 1968/69 - 1989/90, bis zur Öffnung des Eisernen Vorhangs und des Zusammenbruchs der kommunistischen Welt ging es für die Karpatendeutschen in Zusammenarbeit mit anderen Landsmannschaften um die Internationalisierung ihres Problems, vor allem der Sudetendeutschen und Karpatendeutschen Frage.

- Der Abschluss des Prager Vertrages machte den Kampf um die Gültigkeit bzw. Ungültigkeit des Münchner Abkommens von 1938 obsolet.

- Mit dem Abschluss der Ostverträge wurden die Nachbarstaaten Deutschlands inklusive der DDR und der ČSSR in der westlichen Welt "hoffähig" gemacht. Der Kalte Krieg wich einer Phase der Entspannung, die zu "friedlicher Koexistenz" führen sollte. Man werde ja sehen, welcher Gesellschaftsentwurf mehr Zukunft habe.

- Die Sudetendeutschen starten als Kontrastprogramm die Aktion "UNO höre auch uns", auch Karpatendeutsche unterschreiben aus Solidarität.

- Im Europaparlament wird der Entwurf eines "Internationalen Volksgruppenrechtes" eingebracht.

- Die Landsmannschaften aus der Tschechoslowakei sehen ihre Zukunft weniger im Vertriebenendasein denn in einem Zusammenhalt auf Grund der Herkunftsidentität des Volksgruppencharakters.

- Die Karpatendeutschen in der DDR verharren im Temno.

- Etwa 150.000 Sudeten- und Karpatendeutsche verlassen im Rahmen der Ereignisse um den "Prager Frühling" die ČSSR in Richtung Bundesrepublik. Es gibt bei den Sudeten- und Karpatendeutschen damit auch ein Aussiedlerproblem.

- Die integrierte, zweite Generation der Karpatendeutschen wird für die Arbeit der Volksgruppenorganisation nur zum Teil gewonnen, weil eine Verwirklichung der politischen Ziele in weite Ferne gerückt zu sein scheint. Die Jugendarbeit wird vernachlässigt.

3. Periode: 1989 - 2009 bis zur Gegenwart

In den letzten 20 Jahren begreifen die Karpatendeutschen ihre alte Heimat wieder als Aufgabe:

- Es kommt zu einer durch die Öffnung der Grenzen begeisterten Wiederbegegnung mit der alten Heimat in der Slowakei.

- Die das Temno verlassenden Karpatendeutschen der DDR treffen ihre Verwandten im Westen bei karpatendeutschen Veranstaltungen.

- Auch die Karpatendeutsche Landsmannschaft versuchte, eine Stärkung durch Gründung neuer Orts- und Kreisverbände in den neuen Bundesländern zu erreichen. Die Volksgruppe ist wieder vereint.

- Die führenden Kreise der Karpatendeutschen setzen jetzt auf den Dialog mit den slowakischen Landsleuten über ihr eigenes Schicksal und ihre Ziele.

- Es kommt auch zu bitteren Enttäuschungen, weil durch die wechselnden Regierungen die alten "Schützengräben" wieder aufgerissen werden.

- Die gemeinsame Verantwortung für die deutschen Siedlungsgebiete in der Slowakei findet bis in die Spitzen der slowakischen Regierung statt. Die Fronten bei den Politikern weichen sich auf.

- Die Diskussion um die Beneš-Dekrete führt zu einer Verschlechterung des Images der Karpaten- und Sudetendeutschen in der bundesdeutschen Öffentlichkeit und in der Slowakei.

- Auf der Ebene der Zivilgesellschaften kommt es zu einer karpatendeutsch-slowakischen Wiederbegegnung und Normalisierung. Ausdruck dafür ist auch, dass der Karpatendeutsche Rudolf Schuster Staatspräsident der Slowakei werden kann.

- Die Unterstützung der sudeten- und karpatendeutschen Grundidee "Volksgruppe zu sein und bleiben zu wollen" lässt in der bundesdeutschen Öffentlichkeit immer mehr nach. "Was wollen die noch? Sie sind doch jetzt Bayern, Hessen, Württemberger!"

- Die Besonderheiten, das "Alleinstellungsmerkmal" der karpatendeutschen Identität, ihre Kultur, ihre besonderen Beziehungen zur Slowakei und zu Ungarn wird zusehends in Frage gestellt.

 

IV. Karpatendeutsche und das deutsch-slowakische Verhältnis

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Tschechoslowakische Staat wieder hergestellt. Die Deutschen wurden als Staatsbürger nicht mehr geduldet; sie hatten das Land zu verlassen. In einem Rausch von Rache und Vergeltung wurde der "odsun", der "Abschub" der Deutschen, betrieben. Hatte Hitler durch die Zerschlagung der Tschechoslowakei ganz offensichtlich das Völker- und das Selbstbestimmungsrecht der Tschechen gebrochen, so missachtete Beneš dieses Recht auf ähnliche Weise. Wiederum siegte Siegerjustiz über politische Vernunft. Während die vertriebenen Sudetendeutschen und Karpatendeutschen in ihrer neuen Heimat mit dem Aufbau eines zerstörten und geschundenen Landes beginnen konnten, gerieten die Tschechen und Slowaken immer weiter unter kommunistischen Einfluss und verloren schließlich 1948 ihre Freiheit.

Die Paradoxie der Situation in der Phase des Kalten Krieges war kaum zu überbieten. Die ihres gesamten Besitzes beraubten und vertriebenen Sudeten- und Karpatendeutschen gelangten in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Wirtschaftswunders zu neuem, kaum vorher gekannten Wohlstand. Die Tschechen und Slowaken verarmten durch kollektives Wirtschaftssystem unter den Kommunisten immer stärker, befanden sich im großen Gefängnis hinter dem Eisernen Vorhang und mussten schließlich sogar am 1. Januar 1993 anerkennen, dass die Idee ihres tschechoslowakischen Staates ein 75-jähriges Missverständnis war. Die Slowaken gingen nunmehr ihre eigenen Wege. Am 1. Januar 1969 hatte die ČSR per "Verfassungsgesetz über die rechtliche Stellung nationaler Minderheiten" die Existenz der Deutschen in ihrem Staat wieder anerkannt.

Doch wie stellte sich die Situation für die Sudeten- und Karpatendeutschen dar? - Nach der "sanften Revolution" vor 20 Jahren, also 1989 in der Tschechoslowakei, suchten die neu gewählten Repräsentanten des Staates Kontakte im Westen. Traditionsgemäß erwarteten sie das größte Verständnis für ihre Situation bei jenen Menschen, die über lange Jahrhunderte ihre Landsleute gewesen waren. Man hätte vermuten können, dass die Erfahrungen der jahrhundertealten Schicksalsgemeinschaft zwischen Tschechen, Sudetendeutschen, Slowaken und Karpatendeutschen zu Verständigung und zu einer neuen Partnerschaft führen würden. Aber die Hypotheken der Vergangenheit sind stark und werden nur in der gemeinsamen Verantwortung von Slowaken und Karpatendeutschen zu überwinden sein im Interesse Bayerns, Deutschlands und Europas!

Dr. Ortfried Kotzian, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, München

Alle Rechte der Veröffentlichung beim Autor! Zitierung erlaubt!